Deutschland

Im November wurde Peter Feldmann als Frankfurter Bürgermeister nach mehreren Affären abgewählt. Von seiner Partei fühlt er sich ungerecht behandelt – und will nicht mehr Mitglied sein.

Als VW-Aufsichtsrat ist Ministerpräsident Stephan Weil ein mächtiger Mann im Autokonzern. Im SPIEGEL erklärt der SPD-Politiker, warum er Tempo 130 auf Autobahnen fordert, aber strengere Abgasnormen ablehnt.

Ein chinesischer Ballon über dem US-Staat Montana verschärft die Spannungen zwischen beiden Großmächten – ausgerechnet vor dem Besuch des US-Außenministers in Peking.

Trotz steigender Zinsen und flauer Weltkonjunktur ist die US-Arbeitslosenquote zum Jahresbeginn überraschend gesunken - auf nur noch 3,4 Prozent. Das ist der niedrigste Stand seit mehr als 50 Jahren.

Im Alter verlieren manche Männer das Y-Chromosom in einem Teil ihrer Zellen. Ohne dieses sind sie anfälliger für bestimmte Erkrankungen. Werden sie deswegen aber auch weniger alt? Von Nina Kunze, Elena Weidt.

Die USA beschuldigen China, einen gewaltigen Spionageballon über die Vereinigten Staaten geschickt zu haben. Peking weist den Spähvorwurf zurück - äußert aber auch Bedauern. Nun verschiebt US-Außenminister Blinken seine geplante China-Reise.

Der Länderfinanzausgleich soll gleiche Lebensverhältnisse in ganz Deutschland möglich machen. Am meisten profitiert erneut Berlin. Die CSU hat zuletzt mögliche Sanktionen ins Spiel gebracht.

Wegen der Irritationen um einen mutmaßlichen chinesischen Spionageballon über den USA wird US-Außenminister Blinken nicht wie geplant nach China reisen. Das berichten mehrere US-Medien unter Berufung auf US-Regierungskreise.

Nachdem im Luftraum der USA ein chinesischer Beobachtungsballon entdeckt wurde, will Außenminister Antony Blinken nicht wie geplant nach Peking reisen. China hingegen bedauert den angeblich verirrten »zivilen« Ballon.

Japanische Jugendliche haben Videos von Streichen in Sushi-Lokalen veröffentlicht - mit Folgen an der Börse. Mehrere Gastronomieketten ziehen rechtliche Konsequenzen und führen neue Regeln für Restaurants ein.

Brasilien plant, ein ehemaliges Kriegsschiff im Atlantik zu versenken. Die Behörden sehen darin die einzige Chance, den Flugzeugträger gefahrlos loszuwerden. Das Schiff enthält laut Umweltorganisationen tonnenweise Giftstoffe.

Seit 2018 sitzt Farhad Meysami in iranischer Haft. Über soziale Medien wurden nun Fotos veröffentlicht, die den Arzt nach mehrmonatigem Hungerstreik zeigen sollen. Sie sind schwer zu ertragen.