Schlagzeilen
Mit dem Solarspitzengesetz möchte die Bundesregierung Stromüberschüsse eindämmen. Das BSI sieht das Vorhaben kritisch. Chinesische Unternehmen hätten dadurch direkten Zugriff auf einen systemrelevanten Teil der deutschen Stromversorgung.
Lip-Sync-Videos und feministische Reels auf TikTok, »Silberlocken« im Kampf um Direktmandate: Die Linke gibt sich im Wahlkampf so gelöst wie seit Langem nicht. Doch auf dem Parteitag wird etwas anderes entscheidend sein.
Altbundespräsident Gauck fehlt der "berechtigte Stolz" auf das, was Deutschland geleistet habe.
Der BDI-Präsident warnt vor der AfD. TikTok droht in den USA der Niedergang. Und die Linke sucht auf einem Parteitag ihren Kurs. Das ist die Lage am Samstagmorgen.
Ein Grünen-Politiker sieht sich Belästigungsvorwürfen ausgesetzt. Es gibt viele Medienberichte. Der RBB entfernt jetzt einen Teil davon. Denn: Ein Opfer war wohl nur erfunden.
Laute Explosionen reißen die Einwohner der ukrainischen Hauptstadt Kiew aus dem Schlaf.
Donald Trump hat angekündigt, er werde den russischen Angriffskrieg in der Ukraine schnell beenden.
Kerker, Gräber, Trauer – Freude, Hoffnung, Aufbruch: Reporter Lutz Jäkel berichtet aus Syrien.
Vor der Bundestagswahl liegen die Umfragewerte der Partei unter fünf Prozent.
Deutschland muss deutlich mehr für Verteidigung ausgeben, sagt Boris Pistorius. Angesichts der Bedrohungslage fordert der Verteidigungsminister zudem langfristige Finanzierungsgarantien. Und nennt konkrete Zahlen.
Donald Trump will mit seinen Abschiebungen illegaler Einwanderer nicht lange warten. Offenbar sollen bereits am Dienstag Menschen massenweise deportiert werden.
Ein in Leder gebundenes Notizbuch soll Aufzeichnungen von Unity Mitford enthalten. Die Britin war eine Zeit lang Adolf Hitler sehr nah.