Schlagzeilen
Nach dem Regierungsbeschluss können Gegner des Abkommens mit der Hamas noch Einspruch beim Obersten Gericht in Israel einlegen.
Die israelische Regierung hat einem Abkommen mit der Hamas zugestimmt. Damit ist der Weg für eine Waffenruhe und Freilassung von Geiseln frei.
In sechs Wochen wird ein Bundeskanzler gewählt, doch jetzt hat eine Umfrage ergeben, dass je näher die Wahl rückt, desto weniger Bürger wissen wirklich, welchen Politiker sie wählen wollen.
Auf der ersten Wahlkampfveranstaltung in Wolfsburg verspricht Bundeskanzler Scholz einen grünen Umbau der Wirtschaft und die aktive Förderung von klimafreundlichem Stahl. Und er geht Unionskandidat Merz scharf an.
Dem Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar wurde die Belästigung von Frauen vorgeworfen. In einem Fall sind jetzt aber Zweifel aufgekommen.
Mehrere Frauen haben gegenüber dem RBB Belästigungsvorwürfe gegen den Grünenpolitiker Stefan Gelbhaar erhoben. Nun nimmt der Sender zahlreiche Berichte aus dem Netz – an der Identität einer der Frauen gebe es Zweifel.
Die Union will die Zahl der Beauftragten insgesamt reduzieren – und auf den Ostbeauftragten verzichten. Andere halten das für keine gute Idee.
Europas führender Luftverkehrskonzern expandiert gen Süden. Mit der größten Übernahme in ihrer Geschichte sichert sich die Lufthansa zunächst eine Minderheitsbeteiligung an einer legendären italienischen Airline.
Für eine Rede im Rathaus war Alice Weidel nach Hamburg gekommen. Im Anschluss erwartete sie eine Überraschung.
Friedrich Merz hat beste Chancen aufs Kanzleramt. Doch wie und mit wem er regieren kann, hängt am Störenfried Markus Söder. SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible berichtet über den Endspurt zur Macht.
Friedrich Merz hat beste Chancen aufs Kanzleramt. Doch wie und mit wem er regieren kann, hängt am Störenfried Markus Söder. SPIEGEL-Redakteur Jonas Schaible berichtet über den Endspurt zur Macht.
Am Tag von Trumps Vereidigung als US-Präsident werden historisch niedrige Temperaturen erwartet.