Deutschland

Ursprünglich wollte er keine zweite Amtszeit antreten: Italiens wiedergewählter Präsident Mattarella hat nun seinen Sinneswandel mit gesellschaftlichen Rahmenbedingungen begründet. Bundespräsident Steinmeier gratulierte ihm nach der Wahl. Von J. Seisselberg.

Nach Protesten irischer Fischer hat Russland angekündigt, ein geplantes Marinemanöver vor der Südwestküste Irlands verlegen zu wollen. Die Entscheidung sei ein "Zeichen des guten Willens", so der russische Botschafter Filatow.

Bei einem unangemeldeten Protest gegen die Corona-Maßnahmen in Leipzig ist es zu Ausschreitungen gekommen. Demonstranten durchbrachen eine Polizeikette und gelangten auf das Gelände der Uniklinik. Ermittlungen wurden eingeleitet.

Ricarda Lang möchte Klimaschutz und Soziales vereinen. Omid Nouripour will, dass die Grünen "wieder in der K-Frage mitspielen". Das neue Spitzenduo der Grünen hat große Ambitionen. Doch sie treten kein leichtes Erbe an. Von Christian Feld.

Italiens Parlamentarier und Regionenvertreter haben Sergio Mattarella erneut zum Staatsoberhaupt gewählt. Der 80-Jährige erhielt bei der achten Abstimmungsrunde mehr als 505 Stimmen und damit die erforderliche absolute Mehrheit. Von Jörg Seisselberg.

Sturmtief "Nadia" sorgt in Norddeutschland für Beeinträchtigungen und Zugausfälle. Am Abend war der Fernverkehr vorübergehend ganz eingestellt worden. Für die Nordseeküste besteht die Gefahr einer schweren Sturmflut.

An der Ostküste der USA sind etwa 70 Millionen Menschen von starken Schneestürmen betroffen. Der Wetterdienst warnt vor gefährlichen Bedingungen. Mehr als 5000 Flüge wurden annulliert.

Der Libanon steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Erspartes verliert von Tag zu Tag an Wert. Deshalb investieren viele in Kryptowährungen - und damit in ein System, das nur wenige wirklich verstehen. Von Tilo Spanhel.

Stürmische Stunden in Norddeutschland - Grund ist Tief "Nadia". Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Orkanböen an der Küste und im Nordosten. Der Höhepunkt des Sturms wird in der Nacht zu Sonntag erwartet.

Die neue Grünen-Doppelspitze steht: Neben Ricarda Lang wurde Omid Nouripour zum Parteivorsitzenden gewählt. Die beiden treten die Nachfolge von Annalena Baerbock und Robert Habeck an. Die Wahlen müssen noch per Brief bestätigt werden.

Das Oberverwaltungsgericht hatte in letzter Instanz entschieden: Heute darf in Hamburg nicht gegen die Corona-Politik demonstriert werden. Trotzdem kamen zahlreiche Menschen in der Innenstadt zusammen.

Noch-Staatsoberhaupt Mattarella zeigt Italien einen Ausweg aus der verfahrenen Präsidentensuche: Obwohl er es eigentlich ausgeschlossen hatte, will er nun doch weitere sieben Jahre weitermachen. Von Jörg Seisselberg.