Deutschland

Fast 17 Jahre lang war er Insasse des umstrittenen US-Gefangenenlagers Guantanamo: Nun kann Majid Khan in Belize als freier Mann leben. Das Land hatte sich bereit erklärt, ihn aufzunehmen. Andere müssen weiter warten.

Eigentlich belasten steigende Zinsen die Aktienkurse. Nach der Erhöhung des Leitzinses durch die EZB gibt es jedoch Gewinne an den Börsen. Das dürfte an der Aussicht liegen.

Sollte es zum Krieg um Taiwan kommen, wären die Philippinen für die US-Streitkräfte von großer strategischer Bedeutung. Ein Abkommen verschafft Washington nun neue militärische Optionen in der Region. China reagiert empört.

US-Präsident Joe Biden hat Russland und der Ukraine wohl einen brisanten Vorschlag gemacht. Für ein sofortiges Ende des Kriegs gehen 20 Prozent des ukrainischen Territoriums an Russland. Doch beide Seiten lehnten ab. Alle aktuellen News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

80 Jahre ist die Schlacht um Stalingrad her, aus dem Anlass zieht Putin Parallelen zum Zweiten Weltkrieg. Der Kremlchef äußert sich auch erstmals öffentlich zur deutschen Panzerentscheidung – und macht einen geschichtlichen Fehler.

Mit der Begründung, sie habe sich antisemitisch geäußert, wählen die Republikaner die muslimische Politikerin Ilhan Omar aus einem wichtigen US-Ausschuss. Die Demokratin spricht von Rache.

Den Jahrestag der Schlacht von Stalingrad nutzt Kremlchef Putin, um seinen Krieg gegen die Ukraine zu rechtfertigen – mit drastischen Worten und einem Nazi-Vergleich.

Sally Perel hat den Holocaust unter falscher Identität überlebt. Seine Biografie wurde unter dem Titel "Hitlerjunge Salomon" verfilmt und dadurch einem breiten Publikum bekannt. Nun starb Perel im Alter von 97 Jahren in Israel.

Finnland und Schweden haben bekräftigt, dass sie den Weg in die NATO gemeinsam gehen wollen. Die Türkei allerdings blockiert dies noch immer und beklagt vor allem, dass Schweden nicht entschieden genug gegen Terroristen vorgehe.

Finnland und Schweden haben bekräftigt, dass sie den Weg in NATO gemeinsam gehen wollen. Die Türkei allerdings blockiert dies noch immer und beklagt vor allem, dass Schweden nicht entschieden genug gegen Terroristen vorgehe.

Im Prozess um den Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe hält die Staatsanwaltschaft die Geständnisse für wenig glaubhaft. Die Stellungnahmen mehrerer Angeklagter nannte der Oberstaatsanwalt "zumindest lückenhaft". Es gebe noch zahlreiche Fragen.

Oft zeigt sich Österreich neutral. Nun lädt es russische Politiker zu einem OSZE-Treffen ein – und muss sich Kritik gefallen lassen.