Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Grünes Label für Kernenergie: Die Allianz gegen Atomkraft ist klein

Nach dem Willen der EU soll Kernenergie als nachhaltig gelten. Das stößt besonders Deutschland und Österreich sauer auf. Doch das Lager der Atomkraft-Gegner hat in der Union zu wenig Gewicht, um die Einstufung abzuwenden. Von Matthias Reiche.

Quelle:
News

Kasachstan-Expertin: "Es wird eine Weile chaotisch bleiben"

Die Proteste in Kasachstan dürften andauern, sagt Zentralasien-Expertin Marat im Interview. Sie spricht von einem "natürlichen Prozess" im postsowjetischen Raum und erklärt, wie die angrenzenden Mächte Russland und China reagieren.

Quelle:
News

Omikron-Variante: Bund will kürzere Quarantäne

Angesichts der Ausbreitung der Omikron-Variante hat Bundesgesundheitsminister Lauterbach konkrete Vorschläge für kürzere Quarantänezeiten vorgelegt. Vor allem wichtige Berufe sind betroffen.

Quelle:
Wirtschaft

Deutsche Bahn: Jeder vierte Zug kam 2021 zu spät

Streiks, die Flut und der Streckenausbau bremsten den Bahnverkehr 2021 aus. Insgesamt kamen nur rund drei Viertel aller Fernzüge pünktlich ans Ziel. Die Bahn beklagt »Störfaktoren von historischem Ausmaß«.

Quelle:
News

Schwere Zusammenstöße bei Protesten in Kasachstan

Die Proteste in Kasachstan reißen auch nach dem Rücktritt der Regierung nicht ab. Es kam zu Ausschreitungen, in Almaty wurde das Rathaus gestürmt. Die Lage ist unübersichtlich. Der Präsident kündigte eine "harte" Reaktion an.

Quelle:
News

Warum Bücher in der Türkei zum Luxusgut werden

Die steigenden Preise in der Türkei machen auch vor Gedrucktem nicht halt. Hinzu kommen die Folgen des weltweiten Papiermangels. Bücher sind zum Luxusgut geworden - mit gravierenden Folgen. Von Michael Schramm.

Quelle:
News

Warum die Union nicht um Bellevue kämpft

Die Union verzichtet auf eine eigene Kandidatin oder einen Kandidaten für Schloss Bellevue - wohl auch mangels Erfolgsaussichten. Offenbar ist ihnen dies aber nicht ganz leicht gefallen. Von Sabine Henkel.

Quelle:
News

Verkauf von Emissionsrechten bringt Milliarden

Der Handel mit Emissionsrechten soll Wirtschaft und Verbrauchern einen Anreiz geben, weniger fossile Brennstoffe zu verwenden. Der Staat kassiert dabei Milliarden.

Quelle:
News

Wer jetzt den Führerschein tauschen muss

Bis zum Jahr 2033 müssen 43 Millionen Führerscheine umgetauscht werden. Die ersten Fristen laufen schon in Kürze ab. Wen es wann betrifft - und warum das nötig ist. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

Quelle: