Deutschland

Die SPD hat ihre Spitzenkandidatin für den Wahlkampf in Hessen: Innenministerin Nancy Faeser wird nach Informationen des „RND“ gegen CDU-Ministerpräsident Boris Rhein in den Wahlkampf ziehen.

Unter massiven Verlusten haben russische Söldner die Stadt Soledar eingenommen. Ein Bericht zeigt jetzt, wie unerbittlich die Kämpfer in den Tod geschickt werden.

Sie hatten mehrere Syrer an der Grenze mit Tränengas und Polizeihunden zurückgedrängt – dabei ertrank ein Mann in einem Fluss. Nun wurde Ungarn für die Arbeit seiner Grenzschützer verurteilt.

Nancy Faeser im SPIEGEL-Gespräch: Berlin und Hessen - Hier erklärt sie ihre riskante Doppelstrategie
Bundesinnenministerin Nancy Faeser will in Hessen Ministerpräsidentin werden. Doch wenn sie verliert, will sie in Berlin bleiben. Ein Modell, mit dem andere scheiterten. Was macht sie so sicher, dass es bei ihr klappt?

Wirtschaftsminister Habeck berät in Schweden vor allem über die EU-Reaktion auf den "Inflation Reduction Act": Die US-Regierung steckt damit Milliarden in den Klimaschutz - könnte aber auch Investitionen aus Europa abziehen. Von M. Polansky.

Deutsche Firmen klagen, das sie zu wenig Personal finden. Ein Problem, dass sie ohne Flüchtlinge noch früher geplagt hätte, sagt die Chefin der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Eine Gesetzesänderung soll in Schweden den Kampf gegen den Terror vereinfachen. Zuletzt sei die Gefahr gestiegen, dass sein Land zum Ziel von Anschlägen werden könnte, sagte Justizminister Strommer.

Bei einer unangekündigten Kontrolle einer Atomanlage im Iran soll eine Anreicherungsmaschine "wesentlich" verändert worden seien. Teheran widerspricht.

Der russische Präsident Wladimir Putin ist heute zu Gast in Wolgograd. Dort erinnert er an eine historische Schlacht.

Korruption ist in der Ukraine schon jahrelang ein großes Problem. Doch trotz des Krieges hat das Land zuletzt Fortschritte gemacht. Wie ist das möglich?

Lützerath muss dem Kohleabbau weichen. Doch fünf Dörfer, die eigentlich ebenfalls abgebaggert werden sollten, haben plötzlich wieder eine Zukunft. Aber welche? Von Andreas Palik.