Schlagzeilen
Er wird Lebensretter oder Totengräber der Linken: Jan van Aken spricht im ersten Kandidatencheck zur Wahl über Wokeness-Vorwürfe von Sahra Wagenknecht, die Krise der linken Bewegung und enthüllt eine folgenschwere Straftat.
Er wird Lebensretter oder Totengräber der Linken: Jan van Aken spricht im ersten Kandidatencheck zur Wahl über Wokeness-Vorwürfe von Sahra Wagenknecht, die Krise der linken Bewegung und enthüllt eine folgenschwere Straftat.
Grüner Strom setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die Preise hochtreibt.
Grüner Strom setzt sich durch, doch ohne Atomkraft und fossile Energieträger bleiben Unsicherheiten. SPIEGEL-Redakteur Benedikt Müller-Arnold erklärt, warum Deutschland Strom importiert und was die Preise hochtreibt.
Die EU-Abgeordneten der Wagenknecht-Partei sind in Brüssel daran gescheitert, eine Fraktion zu bilden, oft fehlen sie in wichtigen Sitzungen. Umso schräger sind ihre Auftritte auf anderen Plattformen.
Gerade erst hat er sich aus der EU-Kommission zurückgezogen, schon hat Thierry Breton einen neuen Job. Und das bei einer der bedeutenden Banken in dem Land, vor dessen Politik er erst vor Kurzem öffentlich warnte.
Am 23. Februar ist Bundestagswahl. Die Wahlkampfkassen von CDU und Co. füllen sich – dank großzügiger Spender. Nur eine Partei ging bislang leer aus.
Der Discounter Aldi hat ein Pfund Kaffee für teilweise weniger als drei Euro verkauft. Tchibo vermutete Preisdumping und sieht das »Kulturgut Kaffee« in Gefahr – und reichte Klage ein. Nun gibt es eine Entscheidung.
Zum Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident reisen auch deutsche Politiker nach Washington. Darunter sind vornehmlich Vertreter der AfD – und ein CDU-Abgeordneter.
Frankreichs Linke haben Regierungschef Bayrou im Parlament das Vertrauen ausgesprochen. Damit ist die Regierungskrise zunächst abgewendet.
Whistleblower hatten gewarnt: Boeing soll jahrelang fehlerhafte Flugzeuge gebaut haben. Bei »Firewall« hören Sie, warum der Konzern die Mängel ignoriert und Mitarbeiter unter Druck gesetzt hat.
Kaum ist Frankreichs neue Regierung im Amt, wollen Teile der Linken sie stürzen.