Schlagzeilen
Mit einer dringenden Warnung vor den Tech-Oligarchen verabschiedet sich Joe Biden aus dem Oval Office. Der US-Präsident hat recht. Wenn Demokraten weltweit jetzt nicht handeln, wird es zu spät sein.
Für eine Idee zur Finanzierung der Sozialversicherung hat Robert Habeck viel Kritik eingesteckt. Unterstützung kommt dagegen von internationalen Experten.
Die Union wirft Robert Habeck vor, den Atomausstieg aus ideologischen Gründen beschlossen zu haben. Im U-Ausschuss hat der Wirtschaftsminister sein Vorgehen nun verteidigt. Als letzter Zeuge wird Kanzler Scholz befragt.
Wie konnte der Attentäter von Magdeburg den Weihnachtsmarkt zum Schauplatz seiner blutigen Tat machen - obwohl er den Behörden lange bekannt war?
Joe Biden hat während seiner Abschiedsrede eindringlich vor der drohenden Entstehung einer "Oligarchie" in den USA gewarnt. t-online erklärt, was es damit auf sich hat.
Sozialbeiträge auch auf Kapitaleinkünfte? Robert Habeck hat mit einer unausgereiften Idee den ersten Fehler im Wahlkampf gemacht. Doch statt das einzugestehen, klagen die Grünen lieber über ihr schweres Schicksal.
Die AfD inszeniert eine nie dagewesene Offenheit gegenüber den USA. Ein ernst zu nehmender Kurswechsel? Populismusexperte Michael Zürn erklärt, wie das auf ihre Wähler wirkt und ob das BSW profitiert.
Erst jubelte Weidel, dann löschte sie den Post. Der angeblich schlauste Mensch der Welt spricht sich für die AfD aus. Doch ist der Mann wirklich der, für den er sich ausgibt?
In wenigen Tagen wird Donald Trump als US-Präsident vereidigt. Tino Chrupalla hat nach eigenen Angaben eine Einladung bekommen und reist hin, Alice Weidel nicht. Auch die CDU wird in Washington vertreten sein.
Eine eigene Wohnung, ein eigenes Auto?
Die Lufthansa-Gruppe hat wegen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas wieder Flüge von und nach Tel Aviv angekündigt. WizzAir fliegt bereits jetzt von Europa aus wieder in die Metropole.
Laut einer neuen Studie lebt jeder vierte junge Mensch in Armut. Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert den Umgang der Politik mit jungen Leuten und fordert einen zweiten Anlauf bei einem gescheiterten Ampelprojekt.