Schlagzeilen
Die Energieagentur prognostiziert eine Renaissance der Kernkraft international. In Deutschland müssen sich Kanzler Scholz und Wirtschaftsminister Habeck nun in einem Untersuchungsausschuss Fragen zum Atomausstieg stellen.
Die wirtschaftlichen Folgen des Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche sind für die Landwirtschaft bereits groß. Nun gelten auch für Reisende nach Großbritannien neue Vorschriften.
Vorgezogene Bundestagswahl 2025: viel Geschrei und wenig Bewegung. Warum sind die Umfragen wie betoniert, wenn das Land doch erlöst aufseufzte beim Ampel-Aus?
Der scheidende Wirtschaftsminister Robert Habeck liefert in seinem neuen Buch Einblicke in seine politischen und persönlichen Kämpfe. Was auf den 144 Seiten steht.
Der designierte US-Präsident Donald Trump hat die Zukunft der Windenergie in den USA infrage gestellt. Dabei profitieren von den Investitionen auch viele Bundesstaaten, die von Trumps Verbündeten regiert werden.
Friedrich Merz stellte die Pläne zum Klimaschutz in der Stahlindustrie infrage und erntete dafür scharfe Kritik. Nun versucht der Unionskanzlerkandidat zu beschwichtigen.
Kanzlerkandidat Habeck präsentiert sein Buch – und gefährliche Leerstellen. Freude über Waffenruhe in Nahost, die israelischen Geiseln sollen freikommen. Und: das üppige Erbe Joe Bidens. Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Israels Sicherheitskabinett und Regierung müssen eine Einigung mit der Hamas noch billigen.
Showdown im Atom-Untersuchungsausschuss: Wenige Wochen vor der Bundestagswahl müssen Kanzler und Vizekanzler als Zeugen aussagen.
Wie die US-Techgiganten Einfluss auf Donald Trump nehmen.
Donald Trumps Favorit für das US-Außenministerium teilte in seiner Anhörung gegen Deutschland aus. Bei Russlands Angriffskrieg in der Ukraine forderte er Zugeständnisse auf beiden Seiten.
Drei Milliarden Euro mehr für die Ukraine vor der Wahl.