Schlagzeilen
In wenigen Tagen scheidet US-Präsident Joe Biden aus dem Amt.
"Spiegel"-Kolumnist Sascha Lobo erklärte, was Elon Musk im Kampf gegen Demokratien antreiben könnte. Und warum die Grünen einfach nicht aus Fehlern lernen.
Überraschende Abrechnung: In seiner Abschiedsrede warnte Joe Biden vor den Gefahren einer Machtkonzentration in den Händen weniger Wohlhabender.
Kurz vor der Bundestagswahl nutzen die Parteien die sozialen Medien für ihre Botschaften. Ein neues Video der Grünen aus NRW zeigt ihren Kanzlerkandidaten Robert Habeck nun als "Kanzlerbabe".
Ein deutscher Landwirt wird von Wladimir Putin mit höchsten Ehren bedacht. Der Agrarunternehmer aus Baden-Württemberg hat eine lange Geschichte mit Russland.
Bevor Robert Habeck Politiker wurde, war er Buchautor.
Sollte Volkswagen noch tiefer in die Krise schlittern, müssten Mitarbeiter womöglich auf Teile ihrer Gehälter verzichten. Medienberichten zufolge hat der Konzern eine entsprechende Regelung mit der Gewerkschaft vereinbart.
Der Sächsische Landtag hat den AfD-Politiker Carsten Hütter in die Kommission gewählt, die den Verfassungsschutz kontrollieren soll. SPD und Grüne werfen CDU und BSW vor, für Verfassungsfeinde gestimmt zu haben.
Eine Koalition unter Führung von Friedrich Merz kommt für den SPD-Kanzlerkandidaten nicht infrage. In einem Interview mit dem RTL kritisiert er das Wahlprogramm der CDU/CSU als »unanständig«.
Während Israel und die Hamas endlich eine Waffenruhe vereinbaren, tobt in den USA ein politischer Kampf. Wer ist für den Durchbruch verantwortlich: Joe Biden oder Donald Trump?
Israel und die Hamas haben sich auf eine Waffenruhe geeinigt. US-Präsident Joe Biden erklärt in Washington, wie der Deal funktionieren soll.
Robert Habeck hat mit seiner Forderung nach Sozialabgaben auf Kapitalerträge eine heftige Debatte ausgelöst. Geraten die Grünen durch seine Äußerung in die Defensive?