Schlagzeilen
Laut einer neuen Studie lebt jeder vierte junge Mensch in Armut. Juso-Chef Philipp Türmer kritisiert den Umgang der Politik mit jungen Leuten und fordert einen zweiten Anlauf bei einem gescheiterten Ampelprojekt.
Der Kanzler hat der Ukraine versprochen, sie "so lange wie nötig" zu unterstützen. Doch ein neues Waffenpaket knüpft Scholz an harte Bedingungen – und stößt damit auch seine eigenen Leute vor den Kopf.
Eine Auszeichnung entgegennehmen und dem Präsidenten des eigenen Landes die Hand schütteln – für viele Menschen ist das eine besondere Ehre. Ein Staatschef musste nun jedoch die Erfahrung machen, dass es auch anders geht.
Wegen des Angriffs auf die Ukraine zogen sich viele westliche Unternehmen aus Russland zurück. Der Deutsche Stefan Dürr blieb. Er gilt als wichtigster Milchproduzent in Russland und wurde nun geehrt.
Union und FDP werfen Minister Habeck vor, im Jahr 2022 einen Weiterbetrieb der Atomkraftwerke nicht ergebnisoffen geprüft zu haben.
Kommt die Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas? Das Abkommen hängt in der Schwebe – und alle Seiten schieben sich die Schuld zu.
In Israel und Gaza hoffen viele Menschen auf ein Ende des Krieges. Doch das Geiselabkommen mit der Hamas hat viele Fallstricke.
Abzug der Russen, Frauen in der Gesellschaft stärken: Syrien-Sonderbeauftragter Tobias Lindner erklärt, was die Bundesregierung von den neuen Machthabern in Damaskus fordert, damit Sanktionen gelockert werden.
2016 veröffentlichte Greenpeace die geheimen TTIP-Dokumente. Nun hat Linken-Parteichef Jan van Aken zugegeben, dafür verantwortlich gewesen zu sein.
Eine Sitzung des israelischen Sicherheitskabinetts zur Billigung des Waffenruheabkommens wird verschoben.
Kurz vor dem Amtsantritt des neuen US-Präsidenten Donald Trump demonstrieren europäische Politiker Solidarität mit der Ukraine.
Vom baden-württembergischen Bauernsohn zum größten Milcherzeuger Russlands und Putin-Vertrauten– die Geschichte von Stefan Dürr ist beispiellos.