Schlagzeilen
Elon Musks Plattform X und Mark Zuckerbergs Meta-Konzern mit Facebook und Instagram stehen in der Kritik, weil sie gegen Regulierungen kämpfen. Ein anderer, einst berüchtigter Messengerdienst lenkt dagegen ein.
Die Ukraine hat eine massive Serie von Drohnenangriffen auf Ziele tief im russischen Hinterland ausgeführt, wie Aufnahmen zeigen sollen. Es ist einer der bisher größten ukrainischen Angriffe auf russisches Gebiet.
Die Spannungen im Südchinesischen Meer nehmen weiter zu. Ein chinesisches "Monsterschiff" sorgt für Unmut auf den Philippinen.
Der Abschied naht: Bevor er das Weiße Haus Donald Trump überlässt, wendet sich Joe Biden noch einmal an die Amerikaner.
Noch in diesem Jahr könnten die Ukrainer einen neuen Präsidenten wählen. Amtsinhaber Selenskyj muss vor allem einen Kandidaten fürchten.
Solaranlagen boomen in Deutschland. Aber der rasante Ausbau der Photovoltaik führt an vielen Tagen im Jahr zu einem Überangebot an Strom. Für den Bund hat das negative Folgen. Jetzt will die Politik reagieren.
Der »Global Risk Report« setzt den Ton für das Weltwirtschaftsforum in Davos. Doch Wirtschaftsfragen geraten dabei fast in den Hintergrund. Das größte Risiko sehen die befragten Experten in einem bewaffneten Konflikt.
Verschiedene Branchen sind unter Druck, die deutsche Wirtschaft steht vor großen Umwälzungen. Im vergangenen Jahr gab es deshalb eine leichte Rezession.
Fast drei Jahre dauert Russlands Krieg in der Ukraine.
US-Präsident Biden setzt auf der Zielgeraden seiner Amtszeit drastische Maßnahmen gegen chinesische Autos um. Doch die neuen Regelungen betreffen auch Modelle aus den USA.
Viele Firmen werden zurückhaltender bei Versprechen und Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise. Gleichzeitig fürchten sie laut einer Befragung stärker als zuvor deren Folgen. Auch ein anderes Thema steigt im Risiko-Ranking der Allianz.
Die Bundesregierung will den Menschen in Syrien helfen.