Schlagzeilen
Wer schuldet hier wem was? Die Ex-RBB-Intendantin Patricia Schlesinger und ihr ehemaliger Arbeitgeber treffen sich erstmals in einer Zivilsache vor Gericht. Dabei geht es längst um mehr als Geld.
Der designierte Präsident Donald Trump steht kurz vor Antritt seiner zweiten Amtszeit. Sollte er seinen Drohungen Taten folgen lassen, würde das die deutsche Wirtschaft hart treffen.
Die noch amtierende US-Regierung sorgt sich, dass Kommunikationssysteme und andere Software in Autos von chinesischen Marken ausgelesen werden könnten. Bald soll deshalb ein Verkaufsstopp gelten.
Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Deutschen. Doch die Preise sind zuletzt drastisch in die Höhe geschossen – und werden vorerst auch kaum sinken.
Mit erstaunlicher Verspätung startet die digitale Patientenakte für alle. Die Angst vor der Maul- und Klauenseuche wächst. Und in Los Angeles sucht man weiter nach Opfern der Brandkatastrophe. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Nächste Runde im Streit zwischen Olaf Scholz und Christian Lindner. Der FDP-Chef zeigt sich erstaunt über eine Äußerung des Kanzlers.
Für die schleppende Digitalisierung im Gesundheitswesen sollen sie einen Durchbruch bringen: E-Akten für wichtige Patientendaten gehen in den Masseneinsatz.
Die Ukraine ist dem Angreifer Russland an Feuerkraft unterlegen.
Südkoreas entmachteter Präsident Yoon Suk Yeol wurde wegen der kurzzeitigen Verhängung des Kriegsrechts festgenommen. Polizisten brachten ihn zur Staatsanwaltschaft.
Eine Schule in Seattle verwendete Leuchtstoffröhren, die giftige Chemie enthielten. Schüler und Personal wurden krank und verklagten den Produzenten Monsanto, der heute zum Bayer-Konzern gehört – mit Erfolg.
Trumps Team und Chinas Chefs liefern sich einen Eiertanz um Macht und Einfluss.