Schlagzeilen

Führungskräfte in bundeseigenen Unternehmen erhalten teils erheblich mehr Gehalt als Kanzler Scholz - das geht aus einer Liste des Finanzministeriums hervor. Spitzenverdiener ist demnach Bahnchef Lutz.

Die Unterkünfte für Geflüchtete sind voll, der Wohnungsmarkt ist leergefegt, Gastfamilien sind überlastet. Berlin sucht händeringend nach Lösungen - und nutzt zunehmend die stillgelegten Flughäfen. Von Ole Hilgert und Tom Garus.

Seit 11 Tagen sitzt die unter Korruptionsverdacht stehenden Ex-Vizepräsidentin in Untersuchungshaft. Ihre Anwälte erklären nun: Eva Kaili sei unschuldig.

Selenskyis Besuch in den USA begann mit einem stehenden Applaus im US-Kongress. Die USA liefern der Ukraine ein Patriot-Luftabwehrsystem. Laut Russland sind zwei Menschen bei einem ukrainischen Artillerieangriff auf Donezk gestorben. Alle News zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

Hohe Preise für Strom und Gas werden laut einer Studie über Jahre die Kosten für die Produktion von Autos nach oben treiben. Das trifft vor allem Verbrenner – E-Fahrzeuge dürften langfristig dagegen billiger werden.

Der Kreml reagiert mit scharfer Kritik auf den Besuch des ukrainischen Präsidenten Selenskyj in Washington. Doch die richtet sich vor allem gegen die USA. Russland sieht sich einem "indirekten Krieg" durch die US-Regierung ausgesetzt.

Sachsens Ministerpräsident glaubt, er müsse dem Volk nach dem Mund reden, damit die CDU Erfolg hat. Doch tatsächlich schadet er seiner Partei.

Kinder im Krieg und in Armut, auf der Flucht oder schwer erkrankt: Die Fotos, die das Kinderhilfswerk UNICEF zum Jahresende präsentiert, spiegeln schonungslos das Leid der Welt - und feiern den Willen zu überleben.

Besinnliche Festtage? Von wegen. Auch an Weihnachten, Silvester und Neujahr haben viele Erwerbstätige Dienst. Wie viele, zeigt eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung.

Kurz vor Weihnachten wächst die Angst vor neuer Gewalt in Nahost: Am Josefsgrab im Westjordanland kam es erneut zu Zusammenstößen mit der israelischen Armee. Ein Palästinenser starb.

Die Folgen des russischen Kriegs gegen die Ukraine ließen den Gasimporteur fast kollabieren - nun gehört Uniper zu 99 Prozent dem deutschen Staat. Die Kosten der Rettungsaktion könnten sich laut Konzern auf 30 Milliarden Euro summieren.
Dass Russland Häftlinge für den Krieg gegen die Ukraine rekrutiert, ist bekannt. Jetzt sollen sie auch aus dem Gefängnis kommen, in dem der Oppositionelle Alexej Nawalny einsitzt.