Ausland

Nach einer zwölfstündigen Bauch-OP und mehreren Wochen Aufenthalt konnte Jair Bolsonaro das Krankenhaus verlassen. In Ruhe erholen kann sich der brasilianische Ex-Präsident kaum: Er muss sich vor Gericht verantworten.

Der pro-russische Rechtspopulist George Simion liegt bei der Präsidentschaftswahl in Rumänien in ersten Hochrechnungen vorne. Die Entscheidung um das Amt dürfte aber erst bei einer Stichwahl in zwei Wochen fallen.

Seit zwei Monaten lässt Israel keine Hilfsgüter in den Gazastreifen, die Nahrungskrise spitzt sich immer weiter zu. Die Hamas geht nach eigener Darstellung mit brutaler Härte gegen mutmaßliche Plünderer vor.

Der amerikanische Präsident Donald Trump ist sich nach eigenen Worten nicht wirklich sicher, ob er an die Verfassung gebunden ist. Sorgen seiner Kritiker spielt er in einem Interview jedoch herunter.

Kurz vor den geplanten Feierlichkeiten zum russischen »Tag des Sieges« sieht sich der Kreml von Äußerungen des ukrainischen Präsidenten Selenskyi bedroht. Der wiederum will keine Verantwortung für etwaige Anschläge übernehmen.

Wladimir Putin behauptet, dass das russische Volk seinen nächsten Präsidenten aus mehreren Kandidaten wählen können sollte. In einer staatlichen Doku über seine 25-jährige Amtszeit spricht er auch über die Zukunft der Ukraine.

Bei der Papstwahl kommende Woche versammeln sich 133 Kardinäle. Aus Deutschland kommen nur drei davon – und nur einer tritt für Reformen ein. Dass der Einfluss der Deutschen so gering ausfällt, hat einen Grund.

Strenge Richter wachen über die Qualität neapolitanischer Pizza, weltweit. Wer das Handwerk vor Ort erlernen will, muss sie von seiner Margherita überzeugen. Und das ist schwer.

Israel verstärkt wieder seine Angriffe im Gazastreifen. Aus Solidarität mit der dort herrschenden Hamas zielen die Huthis aus dem Jemen auf israelische Städte. Offenbar mit modernster Raketentechnik.

Seit Jahren regnet es kaum im Grenzgebiet, vor allem der Rio Grande ist betroffen. Nach langem Streit hat Mexiko nun zugestimmt, den USA einem uralten Vertrag gemäß Wasser zu liefern. Fragt sich nur: Woher soll das kommen?

Die Trauerfeierlichkeiten für den Papst waren gerade vorbei, da inszenierte sich Donald Trump selbst als Pontifex. Der Vatikan schweigt, in den USA zeigen sich Geistliche fassungslos.

Für eine Ausweitung ihrer Angriffe im Gazastreifen fordert Israels Armee Reservisten an. Die Hamas veröffentlicht ein Geiselvideo. Und Premier Netanyahu attestiert dem Vermittlerstaat Katar »Doppelzüngigkeit«. Der Überblick.