Ausland

Triumphbögen gelten als Monumente der Macht. Kein Wunder also, dass Donald Trump sich ein Exemplar für die Hauptstadt Washington wünscht. Angemessen groß, versteht sich. Und auch für das Weiße Haus präsentierte er Pläne.

Triumphbögen gelten als Monumente der Macht. Kein Wunder also, dass Donald Trump sich ein Exemplar für die Hauptstadt Washington wünscht. Angemessen groß, versteht sich. Und auch für das Weiße Haus präsentierte er Pläne.

Auf den ersten Blick wirkt die Flagge im Büro des Abgeordneten Dave Taylor wie das US-Sternenbanner »Stars and Stripes«. Doch die roten Streifen bilden ein Hakenkreuz. Der Republikaner spricht von Vandalismus.

Premierminister Lecornu opfert die wichtigste Reform seines Chefs, um Frankreich zu stabilisieren. Präsident Macron ist selbst schuld: Seine Geringschätzung der Demokratie hat das Land erst in die Krise gestürzt.

Kritiker werfen Donald Trump Pomp und Geltungssucht vor. Derweil plant der US-Präsident einen Triumphbogen in der Hauptstadt. Für wen der Bau sei? Für ihn selbst.

Frankreichs Premier Sébastien Lecornu und sein neues Kabinett müssen sich Misstrauensanträgen der Linkspartei und der nationalen Rechten stellen. Den ersten haben sie nun überstanden.

Mit einer neuen Regel will die US-Regierung unerwünschte Berichte über das Militär verhindern. Das lassen sich die Reporter im Pentagon nicht gefallen. Nicht mal die von Trumps Lieblingssender.

Die israelischen Geiseln sind frei, das Land atmet auf. Doch in den Trümmern von Gaza fürchten die Menschen, dass von Trumps »Friedensplan« für sie nicht viel übrig bleibt. Der SPIEGEL-Report.

Eine Militärverwaltung soll Odessa regieren. Der Grund: Das Oberhaupt der Hafenstadt am Schwarzen Meer, Hennadij Truchanow, sei in Wahrheit auch Russe. Doch die vom Geheimdienst vorgelegten Beweise könnten eine Fälschung sein.

Bei der Umsetzung des Gaza-Deals spielt das Rote Kreuz eine zentrale Rolle. Mirjana Spoljaric, Präsidentin des Internationalen Komitees, über die heikle Mission und den Missbrauch humanitärer Hilfe für militärische Zwecke.

Die laufende Haushaltssperre wird für die USA extrem teuer. Doch wie teuer genau? Bei dieser Angabe lag Finanzminister Bessent weit daneben. Und das nicht nur einmal.

Die US-Regierung will ihre Aktionen gegen mutmaßliche Drogenkartelle in Südamerika ausweiten. Zuletzt versenkte das Militär mehrere Boote vor der Küste Venezuelas. Jetzt habe man das Land selbst »im Blick«, sagte der Präsident.