Schlagzeilen
Australien nimmt Russlands Schattenflotte ins Visier und belegt 60 verdächtige Schiffe mit Strafmaßnahmen. Moskau nutze die Tanker, um internationale Sanktionen zu umgehen und den unmoralischen Krieg gegen die Ukraine fortzusetzen.
China meldet seit Jahren steigende Exporte, die Ausfuhren aus Deutschland dagegen sind rückläufig. Experten warnen vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sehen vor allem zwei Gefahren.
China meldet seit Jahren steigende Exporte, die Ausfuhren aus Deutschland dagegen sind rückläufig. Experten warnen vor mangelnder Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Industrie und sehen vor allem zwei Gefahren.
Die Börsen beginnen, die Möglichkeit einer US-Militärintervention in Nahost einzupreisen. Der DAX hat nun eine Schlüsselzone erreicht, die er besser verteidigen sollte - sonst droht eine Verschärfung des Abwärtstrends.
Die USA verstärken die militärische Präsenz im Nahen Osten. Ist dies nur Drohkulisse oder bereitet Präsident Trump einen Einsatz gegen den Iran vor? Innenpolitisch ist bereits ein Streit entbrannt. Von Wolfgang Landmesser.
Friedensfürst oder Kriegstreiber? Mit seinem Schlingerkurs in Nahost hat US-Präsident Trump selbst seine glühendsten Anhänger gegen sich aufgebracht. Manche im isolationistischen »MAGA«-Lager wittern gar Verrat.
Friedensfürst oder Kriegstreiber? Mit seinem Schlingerkurs in Nahost hat US-Präsident Trump selbst seine glühendsten Anhänger gegen sich aufgebracht. Manche im isolationistischen »MAGA«-Lager wittern gar Verrat.
Nato-Generalsekretär Mark Rutte wirbt für höhere Ausgaben bei der Verteidigung – und stößt auf Widerstand aus der Slowakei. Regierungschef Fico verglich das Bündnis nun mit einem Golfklub und erwägt öffentlich einen Austritt.
Bei Amazon dürften KI-Systeme in den kommenden Jahren einen Teil der Mitarbeiter überflüssig machen, verkündet Konzernchef Andy Jassy. Die Beschäftigten rief er dazu auf, mit der neuen Software zu experimentieren.
Gerade war er noch mit der großen Weltpolitik beim G7-Gipfel beschäftigt, nun steht für Friedrich Merz ein Treffen mit den Ministerpräsidenten an. Die pochen vor allem auf eins: mehr Geld.
In wenigen Wochen läuft die Frist zur Abgabe Ihrer Einkommensteuer ab. Hier erfahren Sie, was Sie dieses Jahr beachten sollten und wie Ihnen dabei die gute Laune nicht vergeht.
Donald Trump mag den G7-Gipfel vorzeitig verlassen oder öffentlich andere Staatschefs abwatschen - doch ohne den US-Präsidenten wäre eine Lösung der globalen Konflikte unmöglich, meint M. Ganslmeier. Deshalb gilt es, ihn einzubinden.