Gesundheit

Niclas Matthei hat ein ungewöhnliches Hobby: anderen einen Strafzettel verpassen. Ob Falschparker oder abgelaufene TÜV-Plakette – der 18-Jährige will in jeder deutschen Gemeinde einen Verstoß anzeigen.

Einkommen, Frauenerwerbsquote, Kinderbetreuung: Deutschland ist in vielen Bereichen noch immer zweigeteilt. Schauen Sie, wo Ihr Landkreis im bundesweiten Vergleich steht.

Wenige Jahre vor der Wende geboren und abgewandert in den Westen: Mein früherer Mitschüler Tilo Jung steht für eine Generation von Ostdeutschen, die ihre Heimat verlassen haben. Welche Folgen hat das? Ein Spaziergang durch Malchin.

Iris Apfel war Innendesignerin für neun US-Präsidenten und brach als Modeikone jenseits der gängigen Schönheitskonventionen mit überholten Vorstellungen. Ein Leben in Bildern.

Aus dem Saarland kommen erschreckende Zahlen: Können 75 Prozent der Kinder am Ende der Grundschulzeit nicht sicher schwimmen? Wie die Zahl zu erklären ist und was dagegen getan wird.

Petra Böhme, erfolgreiche Ingenieurin aus Leipzig, hilft den Flüchtlingsfamilien in ihrer Nachbarschaft. Was treibt eine wie sie zur AfD?

Ex-DFB-Nationalspieler Ulf Kirsten begann seine Karriere bei Dynamo Dresden – einem Verein, der auch mit rechten Fans in Verbindung gebracht wird. Aber die tummelten sich auch bei Westvereinen, sagt er.

Der sächsische Landrat Dirk Neubauer gilt als einer, der weiß, wie man die AfD kleinhält. Zuhören, Mut machen, Wege aufzeigen, das ist sein Rezept. Doch manchmal ist er einfach müde.

Erst eine Infektion, jetzt ein Herzschrittmacher: König Harald V. musste während seiner Reise mehrfach im Krankenhaus behandelt werden. Der Eingriff soll ihm eine sichere Rückkehr ermöglichen.

Experten warnen vor rechtsextremen Inhalten auf dem Videoportal TikTok. Politik-Influencer haben in dem Netzwerk großen Zulauf, aber tarnen oft ihre Absichten. Wie erkennt man sie?

Sie fochten Elon Musks Anspruch auf Aktien in Milliardenhöhe erfolgreich an und wollen sich dafür mit einem gigantischen Honorar bezahlen lassen. Die Summe nannte der Tesla-Chef »kriminell«.

Fünf Pakete pro Woche, so prahlte der Online-Händler, würde er allein ins Königreich verschicken. Die BBC will den Mann gefunden haben, der den Tod auf Bestellung liefert.