Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Evelyn Palla: Sie baut unter Einsturzgefahr die Deutsche Bahn um

Evelyn Palla will bei der Deutschen Bahn künftig alles anders machen, das zeigt auch die Trennung von Cargo-Chefin Sigrid Nikutta. Doch die Probleme im Güterverkehr bleiben. Sie werden zur ersten Bewährungsprobe für die neue Chefin.

Quelle: Spiegel
News

Wie reagiert die deutsche Politik auf die Chipkrise?

Die Industrie ist alarmiert: In der Lieferkette für Halbleiter hakt es gewaltig. Die deutsche Politik sieht dringenden Handlungsbedarf. Denn das Problem offenbart, wie angreifbar der europäische Markt ist. Von Georg Schwarte.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Brettspiel-Treffen bringen die Menschen in den Städten zusammen

In vielen Städten eröffnen Spielecafés - Orte, an denen Menschen zusammen spielen, reden und lachen. Ganz analog. Warum das gemeinsame Spielen auch nach Jahren der Digitalisierung so viele anzieht. Von Max Burk.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Kommentar: Das Bundesverfassungsgericht gibt der Kirchenfreiheit Gewicht

Das Verfassungsgericht stärkt die Rechte der Kirchen als Arbeitgeber und macht gleichzeitig die Grenzen dieser Rechte deutlich. Die Entscheidung hat auch eine freiheitliche Komponente - für Glaubensgemeinschaften, meint Gigi Deppe.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bundesarbeitsgericht präzisiert Equal-Pay-Vorgaben

Nach einem Urteil des höchsten deutschen Arbeitsgerichts in Erfurt muss der Fall einer Abteilungsleiterin bei Daimler Truck neu verhandelt werden. Ihre Chancen auf eine hohe Entschädigung sind gestiegen. Von Christoph Kehlbach.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Tausende Kraniche verendet: Agrarminister beraten zur Vogelgrippe

Die Vogelgrippe breitet sich immer weiter aus. Es sind schon Tausende Kraniche verendet - auch andere Wildvögel und Nutzgeflügel sind betroffen. Deshalb will sich Agrarminister Rainer am Abend mit seinen Länderkollegen beraten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bekommt die Ukraine bald russisches Vermögen als Darlehen?

Auf dem EU-Gipfel in Brüssel herrscht Zuversicht: Denn die Chancen stehen gut, dass die Staaten eingefrorene Gelder Russlands für die Ukraine freigeben. Doch noch gibt es Bedenken aus Belgien. Von Kathrin Schmid.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de