Ausland

Weit mehr als die Hamas fürchtet Israel die Hisbollah im Libanon. Nach einem Treffen mit ihrem Führer warnt der Außenminister des verbündeten Iran vor Angriffen der Schiitenmiliz.

Am Freitag ist der Kameramann Issam Abdallah bei einem Raketeneinschlag im Libanon ums Leben gekommen – laut Augenzeugen durch Geschosse aus Richtung Israel. Nun hat sich die Armee des Landes zu dem Vorfall geäußert.

Nach Bombendrohungen gegen das Louvre-Museum in Paris ist die Touristen-Attraktion evakuiert und für den kompletten Samstag geschlossen worden.

Anfang des Jahres hat Chris Hipkins von der Labourpartei seine charismatische Parteikollegin Jacinda Ardern abgelöst. Nun erlitt seine Regierungspartei dramatische Stimmverluste.

Bei dem Überfall auf den israelischen Kibbuz Kfar Aza an der Grenze zum Gaza verübten Hamas-Terroristen ein Massaker. Dies geschah wohl nach akribischer Vorbereitung. Dem US-Sender NBC soll der gezielte Angriffsplan vorliegen. Offenbar sollten bewusst Kinder getötet werden.

Nach der tödlichen Messerattacke an einer französischen Schule sollen in dem Land die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt werden. Das gilt vor allem in Stadtzentren und an touristischen Orten.

Nach der tödlichen Messerattacke an einer französischen Schule sollen in dem Land die Sicherheitsvorkehrungen verstärkt werden. Das gilt vor allem in Stadtzentren und an touristischen Orten.

Die Soldaten geben an, Terroristen identifiziert zu haben, die aus dem Nachbarland in israelisches Gebiet eindringen wollten. Einige seien per Drohne getötet worden.

Die Soldaten geben an, Terroristen identifiziert zu haben, die aus dem Nachbarland in israelisches Gebiet eindringen wollten. Einige seien per Drohne getötet worden.

In Ägypten hat sich Annalena Baerbock offenbar »intensiv« mit ihrem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan über den Angriff der Hamas auf Israel ausgetauscht. Außerdem ging es um die Ukraine.

In Ägypten hat sich Annalena Baerbock offenbar »intensiv« mit ihrem türkischen Amtskollegen Hakan Fidan über den Angriff der Hamas auf Israel ausgetauscht. Außerdem ging es um die Ukraine.

Menschen stehen Schlange, um Blut zu spenden, schnüren Hilfspakete, bieten ihre Wohnungen an. Und öffnen Praxen für Gratis-Therapiestunden. Wie die Israelis im Angesicht des Terrors weiterleben.