Gesundheit
In Brüssel hat die belgische Polizei nach den tödlichen Schüssen auf zwei Schweden auf einen Mann gefeuert. Ob es sich um den mutmaßlichen Täter handelt, ist zunächst unklar.
Bereits 2016 gab es Hinweise auf eine Radikalisierung: Der 45-Jährige, der in Brüssel zwei Menschen erschossen haben soll, war den Behörden zuvor bereits aufgefallen. Eine Überprüfung des Tunesiers blieb allerdings ohne Ergebnis.
Ein 45-jähriger Tunesier hat im belgischen Brüssel um sich geschossen und zwei Menschen getötet, eine dritte Person wurde schwer verletzt. Der Täter ist auf der Flucht. Die höchste Terror-Warnstufe wurde ausgerufen. Alle Entwicklungen im Ticker.
Das Boot war heillos überladen – und legte entgegen den Vorschriften erst im Dunkeln ab: Im Kongo sind Dutzende Menschen bei einem Schiffsunglück ertrunken. Die Behörden rechnen nicht damit, Überlebende zu finden.
In der belgischen Hauptstadt sind am Abend zwei Menschen erschossen worden. Medienberichten zufolge handelt es sich bei den Opfern um Schweden. Die schwedische Fußballnationalmannschaft spielt in der Stadt gegen Belgien.
Ein bislang unbekannter Mann hat im belgischen Brüssel um sich geschossen und zwei Menschen getötet. Dann floh er auf einem Roller.
Nur 50 Teilnehmer waren zu der Palästina-Demonstration am Sonntag in Berlin angemeldet, Hinweise auf mehr gab es laut Polizei nicht. Die Veranstaltung zog jedoch schnell mehr als tausend Personen an – und wurde aufgelöst.
Ein E-Mobil mit Solarpanel, das Waren auf der letzten Meile transportiert und außerdem im Stand Haushalte mit Strom versorgt: Ein deutsch-tunesisches Start-up träumt von einem Alleskönner. Kann das gelingen?
Eine Elfjährige und eine 68-Jährige sind tot, zwei weitere Personen schwer verletzt. Sie alle gehören einer Familie an. Noch ist unklar, was geschehen ist – die Polizei ermittelt.
Ein Skulpturenkopf ist am Kölner Dom zurück an seinem ursprünglichen Platz. Nach dem Krieg hatte ihn ein US-Soldat aus dem Trümmerfeld aufgelesen und mit nach Amerika genommen. Er traf zum perfekten Zeitpunkt ein.
Warburg-Banker Christian Olearius ist eines der Gesichter des milliardenschweren Steuerraubzugs. Vor Gericht feuerte er nun Breitseiten gegen alles und jeden – eine inhaltsarme, aber unterhaltsame Darbietung.
Warburg-Banker Christian Olearius ist eines der Gesichter des milliardenschweren Steuerraubzugs. Vor Gericht feuerte er nun Breitseiten gegen alles und jeden – eine inhaltsarme, aber unterhaltsame Darbietung.