Gesundheit

Vor einem Jahr starb ein 17 Monate altes Mädchen in Mannheim, ihr Vater wurde nun wegen Körperverletzung mit Todesfolge verurteilt. Das Gericht glaubte ihm, dass er ihren Tod nicht billigend in Kauf genommen hatte.

Um nicht von der Polizei entdeckt zu werden, haben sich eine Frau und ein Mann unter einer Matratze in einem Bettkasten verkrochen. Unklar ist, wie die Eindringlinge in das unbewohnte Haus kamen.

Um an Geld zu kommen, hat ein Enkel gegenüber seiner Großmutter behauptet, er sei in Gefahr. Die Oma durchschaute den Trick aber.

Weil sie gegen die Coronapolitik und Migranten gehetzt hat, darf eine Lehrerin aus Rheinland-Pfalz nicht mehr im Schuldienst arbeiten. Die Frau, so die Begründung des Gerichts, habe die Grenze zum Verfassungsverstoß überschritten.

Auf einem mit fast 3000 Autos beladenen Frachtschiff ist vor der niederländischen Insel Ameland ein Feuer ausgebrochen. 22 Crewmitglieder wurden gerettet, ein Mensch starb. Auch deutsche Behörden sind alarmiert.

In den Hotspots an der Küste sind Wohnungen für viele Mitarbeiter im Tourismusgewerbe unbezahlbar geworden. Um ihr Personal zu halten, vermieten Hotelbetreiber nun an eigene Angestellte – und verzichten damit auf Einnahmen.

47 Grad Hitze auf Sizilien, Starkregen und Hagel in Mailand: In Italien und anderen Mittelmeer-Ländern schlagen die Folgen der Klimakrise dramatisch durch. Die Lage im Überblick.

Acht Männer sind nach den Terroranschlägen in Brüssel im März 2016 verurteilt worden. Bei den Bombenangriffen auf den Flughafen der belgischen Hauptstadt sowie die Metro starben 32 Menschen. 300 Menschen wurden verletzt. Dies berichtet unter anderem „Sky News“.

Ein 46-jähriger Kellner steht in Wuppertal vor Gericht, weil er mindestens eine tödliche Penisvergrößerung vorgenommen haben soll. Doch möglicherweise gibt es ein weiteres Opfer.

In Tausenden Telegram-Kanälen predigen Rechtsextreme und Verschwörungsideologen zu ihren Fans. Eine Datenauswertung zeigt, wie sie damit Geld verdienen. Familienministerin Paus will die Erkenntnisse für Präventivmaßnahmen nutzen.

Roman Gottschalk strebt eine eigene Medienkarriere an – mit Golfvideos und seinem Vater Thomas als gelegentlichem Sidekick. Hier spricht er über Wettkämpfe unter falschem Namen, seine Jugend in Malibu und Unwohlsein vor der Kamera.

Ursula von der Leyen, Markus Söder und natürlich die Ex-Kanzlerin: Mit vielen prominenten Gästen sind die Bayreuther Festspiele gestartet. Allerdings schwächeln in diesem Jahr die Ticketverkäufe.