Gesundheit

Ob demoliertes Inventar oder andere gefährliche »Challenges«: Social Media können schädlich sein – und müssen genau deshalb in der Schule behandelt werden.

Zwei Arbeiter wollen einem Kollegen in einem Kanalsystem helfen, zu dem der Kontakt abgebrochen ist. Dann kommt auch von ihnen kein Lebenszeichen mehr. Alle Rettungsversuche bleiben ohne Erfolg.

Unglück im Kampf gegen die Flammen: Zwei Piloten stürzten in ihrer Maschine auf der griechischen Insel Euböa ab.

Legoland in Günzburg: Staatsanwaltschaft ermittelt nach Achterbahn-Unglück gegen mehrere Verdächtige
Möglicherweise sind menschliche Fehler der Grund für den Achterbahnunfall in Günzburg. Die Staatsanwaltschaft geht von mangelhafter Sorgfalt aus.

Ein Mann fuhr nur mit einem Stringtanga bekleidet mit dem Zug, ein Ticket hatte er auch nicht. In Regensburg attackierte der 47-Jährige offenbar einen Polizisten – zuvor hatte er bereits in Straubing für Ärger gesorgt.

Womöglich wollte es nach Kiel: Ein Hochlandrind ist bei Flensburg von seiner Weide geflohen und lief fast bis zum Bahnhof. Ein Tierarzt betäubte das Rind, dessen Komplize weidete auf einer Koppel.

Helfer kämpfen in Australien um das Leben einer großen Gruppe Grindwale: Die Meeressäuger sind in der Nähe der Stadt Albany gestrandet. Schaulustige sollen sich fernhalten.

Es ist weit über 40 Grad heiß, Wälder brennen, in Norditalien starb eine 16-Jährige bei einem Unwetter: Rund ums Mittelmeer ist das Wetter extrem. Erst ab Donnerstag ist in Griechenland etwas Abkühlung zu erwarten.

Ein Sicherheitsmann eines Klubs in Magaluf ist wegen einer mutmaßlichen Gewalttat in U-Haft. Er soll einen bereits bewusstlosen Urlauber gegen den Kopf getreten haben. Auch gegen einen Kollegen wird ermittelt.

Elf Jahre lang führte Bjørnar Moxnes die norwegische marxistische Partei Rødt, dann wurde er im Juni an einem Flughafen beim Klauen erwischt. Nun zieht er Konsequenzen.

In Griechenland brennen die Wälder – am schlimmsten ist die Lage auf der Urlaubsinsel Rhodos. Erst am Donnerstag sollen die Temperaturen von 45 Grad auf etwa 35 Grad »abkühlen«.

In Ecuador bekriegen sich Drogenbanden – auch im Gefängnis. Mehrere Häftlinge wurden getötet, fast 100 Wärter als Geiseln genommen. Ein Bürgermeister wurde erschossen. Der Präsident rief den Ausnahmezustand aus.