Gesundheit
Riesige Rauchwolken, Ascheregen und Tokio im Chaos: Die japanische Regierung warnt per KI-Simulation vor den Gefahren eines möglichen Ausbruchs des Vulkans Fuji. Mancher findet das alarmistisch.
Riesige Rauchwolken, Ascheregen und Tokio im Chaos: Die japanische Regierung warnt per KI-Simulation vor den Gefahren eines möglichen Ausbruchs des Vulkans Fuji. Mancher findet das alarmistisch.
Dutzende Feuerwehrleute mussten am Abend in Wiesbaden einen Wohnungsbrand löschen. Es war nicht ihr erster Einsatz in dem Wohngebäude, sondern der zehnte. Die Polizei geht von Brandstiftung aus.
Ein Zahnarzt erklärt, welche Fehler Sie beim Zähneputzen unbedingt vermeiden sollten. Und was bei der Pflege wirklich hilft.
Kleine Kinder leiden häufig unter Karies. Fluorid bewahrt die Zähne zuverlässig vor Löchern, trotzdem gerät der Stoff immer wieder in Verruf. Die wichtigsten Fakten.
Zwei junge Menschen sind tot, viele weitere verletzt: Nach dem Angriff auf eine katholische US-Schule gibt es offenbar Indizien für einen Terrorhintergrund. Der Täter hinterließ demnach ein verstörendes Manifest.
Es war sein erster Kampf in Lissabons berühmter Arena am Campo Pequeno. Doch der junge Stierkämpfer unterschätzte die Kraft des Tieres, das ihn gegen die Bande schleuderte. Der 22-Jährige starb im Krankenhaus.
Drei Männer sind wegen Mordes an einem 69-Jährigen in Hamburg schuldig gesprochen worden. »Making much money« hieß die Chatgruppe, in der sie die Tat planten. Ein erster Prozess in dem Fall endete mit einem Freispruch.
Im Januar stürzt ein Tarnkappenjet der US-Luftwaffe ab. Vor dem Crash versuchte der Pilot mehrfach, das vereiste Fahrwerk auszufahren. Doch auch Hilfe vom Boden konnte das Problem nicht lösen.
Ein Mann wird 2018 getötet, in den Tagen danach mobilisieren rechtsradikale Gruppen nach Chemnitz. Nun ist ein weiterer Prozess zu Ende gegangen. Die Nebenklage spricht von Verschleppung und Inkonsequenz.
Deutsche Ermittler sollen alle Mitglieder des Nord-Stream-Kommandos identifiziert haben. Sechs Verdächtige aus der Ukraine werden per Haftbefehl gesucht, darunter der Hintermann der Aktion. Ein Verdächtiger ist inzwischen tot.
Steigende Temperaturen verändern den Weinbau. Mobile Solaranlagen und neu gezüchtete Rebsorten könnten helfen, traditionelle Anbaugebiete wie das Mittelrheintal zu erhalten.