Ausland

Eine IT-Störung hat am Mittwoch die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt. Die Produktion in mehreren Werken stehe still, bestätigte ein Konzernsprecher Angaben des „Handelsblatts“.

Mehr als 50.000 Armenier aus Bergkarabach sind bereits vor den Aserbaidschanern geflohen. Stundenlang müssen sie auf der einzigen Verbindungsstraße nach Armenien ausharren. Satellitenbilder dokumentieren das Drama.

In Spanien dauert die politische Ungewissheit an. Der konservative Wahlsieger Feijóo ist beim ersten Versuch gescheitert, eine Regierung zu bilden. Am Freitag kann er es erneut versuchen.

Nach dem Marsch auf Moskau waren viele Beteiligte offiziell ins Exil abgeschoben worden. Nun heißt es aus der Ukraine: Einige Söldner der Gruppe um den verunglückten Jewgenij Prigoschin kämpfen erneut für Russland.

Nirgendwo haben sich so viele Kommunen zu ambitioniertem Klimaschutz verpflichtet wie in Dänemark. Stadtplaner und Wissenschaftler möchten sogar den Bau neuer Häuser einschränken. Besuch in einer Stadt der Pioniere.

Im Juli rannte Travis King über die Grenze von Süd- nach Nordkorea und sitzt dort seither in Gewahrsam. Nun melden Staatsmedien, die Befragung des US-Soldaten sei abgeschlossen. Er müsse das Land wieder verlassen.

Im Juli rannte Travis King über die Grenze von Süd- nach Nordkorea und sitzt dort seither in Gewahrsam. Nun melden Staatsmedien, die Befragung des US-Soldaten sei abgeschlossen. Er müsse das Land wieder verlassen.

Lange Staus, eine schwere Explosion an einer Tankstelle und Sorgen vor einer »ethnischen Säuberung«. Nach dem aserbaidschanischen Militärschlag auf Bergkarabach fliehen Menschen in Scharen. Der Westen fordert Beobachter.

Lange Staus, eine schwere Explosion an einer Tankstelle und Sorgen vor einer »ethnischen Säuberung«. Nach dem aserbaidschanischen Militärschlag auf Bergkarabach fliehen Menschen in Scharen. Der Westen fordert Beobachter.

Costa Rica ist für viele Migranten auf dem Weg in die USA ein Durchreiseland. Fast 400.000 Menschen zogen in diesem Jahr bereits durch den zentralamerikanischen Staat. Nun reagiert die Regierung.

Präsident Selenskyj glaubt, Sanktionen allein reichen nicht, um Russlands Rüstungsbranche zu schwächen. Er kündigte vermehrt ukrainische Maßnahmen an. Und: Wladimir Klitschko fürchtet wachsende Kriegsmüdigkeit in Deutschland. Der Überblick.

Präsident Selenskyj glaubt, Sanktionen allein reichen nicht, um Russlands Rüstungsbranche zu schwächen. Er kündigte vermehrt ukrainische Maßnahmen an. Und: Wladimir Klitschko fürchtet wachsende Kriegsmüdigkeit in Deutschland. Der Überblick.