Ausland

Liberales Abtreibungsrecht, modernes Transgesetz: Ausgerechnet das einstige Macho-Land Spanien hat sich zu einer der progressivsten Gesellschaften Europas entwickelt. Was bleibt davon, falls die Rechten die Macht übernehmen?

Ernährungstipps für »Putins Koch«: Nach dem Wagner-Aufstand wurde Söldner-Chef Jewgenij Prigoschin nicht mehr gesehen. Nun hat ihm US-Präsident Joe Biden geraten, auf sein Essen zu achten.

Die spanische Guardia Civil nimmt in der Nacht auf Donnerstag fünf Deutsche an der Playa del Palma in Mallorca fest. Die Ballermann-Urlauber sollen eine 20-jährige Deutsche in einem Hotelzimmer missbraucht haben. Nach einem sechsten Verdächtigen wird noch gesucht.

Wenn Russland seinen Tag der Marine feiert, werden Atom-U-Boote offenbar nicht dabei sein. Und: Experten sehen eine »immer fragilere russische Befehlskette«. Die News.

Für Freitag kündigen Klimaaktivisten der „Letzten Generation“ bundesweite Proteste an. In Berlin blockieren die Klima-Kleber am Morgen einen Kreisverkehr, in München gibt es eine Sperrung am Stachus.

Der russische Präsident hatte die Wagner-Kämpfer fast so weit. Aber dann ging Prigoschin dazwischen. Die Streubomben sind in der Ukraine eingetroffen. Und: Appelle an Moskau, das Getreideabkommen zu verlängern. Der Überblick.

Es wurden Fingerabdrücke, DNA-Spuren und Videobilder untersucht – nun gibt der Secret Service auf: Der Besitzer der Kokaintüte aus dem Weißen Haus bleibt nach Ende der Ermittlungen unbekannt.

Wegen einer Blockade im Sicherheitsrat waren Millionen Menschen in Syrien von neuen Hilfslieferungen abgeschnitten. Nun erteilt Syrien der Uno die Erlaubnis, den Grenzübergang Bab al-Hawa zu nutzen – vorerst.

In Thailand wird der demokratisch gewählte Wahlsieger Pita Limjaroenrat erst mal nicht Premierminister, weil das Establishment das verhindert. Nun fragen sich alle: Kommt es zu Massenprotesten wie 2020?

Nachdem der italienische Schokoladenhersteller Ferrero bereits im April 2022 wegen Salmonellen die Produktion einstellen musste, gab eine Sprecherin am Donnerstag den nächsten Salmonellen-Fall bekannt. Betroffen ist wieder das Werk im belgischen Arlon.

Mit den Zusagen für neue Waffenlieferungen versichern Nato-Staaten der Ukraine, dass weiter Verlass auf sie ist. Viel mehr passiert nicht: Bei den Rüstungsgaben handelt es sich vor allem um Altbekanntes.

Tausende Migranten versuchen, jeden Monat unentdeckt in die USA zu gelangen. Texas’ Gouverneur will sie mit einer mehr als 300 Meter langen Mauer aus Bojen an der Überquerung des Rio Grande hindern.