Ausland

Die niederländische Finanzministerin Sigrid Kaag wird immer wieder bedroht. Nun fürchtet sie um das Wohlergehen ihrer Familie – und zieht berufliche Konsequenzen.

Die niederländische Finanzministerin Sigrid Kaag wird immer wieder bedroht. Nun fürchtet sie um das Wohlergehen ihrer Familie – und zieht berufliche Konsequenzen.

Tonnenweise Sprengstoff an Bord – und dann wird der Wagen Richtung Gegner geschickt: So funktioniert laut britischem Verteidigungsministerium eine neue russische Taktik. Und: Ukraine meldet Abschuss von Drohnen und Raketen. Die News.

Die US-Marine kommt mit der Wartung ihrer Jagd-U-Boote nicht nach. Einem Untersuchungsbericht zufolge gibt es längere Wartezeiten bei der Reparatur. Ein Grund ist demnach Platzmangel in den Werften.

Erst verbannte Franziskus den Benedikt-Vertrauten Georg Gänswein von seinem Hof. Nun soll sein neuer Glaubenswächter die strenge Ratzinger-Doktrin abräumen. Das konservative Establishment schäumt.

Iwan Popow, Oberbefehlshaber der russischen Armee im Süden, bemängelte Fehler in der Artillerie-Aufklärung – und wurde entlassen. In Kiew gab es Tote und Verletzte durch Luftangriffe. Der Überblick.

Eben noch beschwerte sich Pjöngjang über die Waffen der Gegner – jetzt testete Nordkorea selbst eine neue Interkontinentalrakete, die mit ihrem Feststoff-Antrieb noch schneller einsetzbar ist.

Manchmal muss das Offensichtliche gesagt werden: Im Untersuchungsausschuss zu Trumps Dokumentenaffäre erklärt der FBI-Chef, warum sich manche Örtlichkeiten nicht eignen, um Staatsgeheimnisse zu verwahren.

Manchmal muss das Offensichtliche gesagt werden: Im Untersuchungsausschuss zu Trumps Dokumentenaffäre erklärt der FBI-Chef, warum sich manche Örtlichkeiten nicht eignen, um Staatsgeheimnisse zu verwahren.

Der TV-Sender habe ihn fälschlicherweise als verdeckten FBI-Agenten angeprangert: Im Zusammenhang mit der Attacke auf das US-Kapitol hat ein Mann Klage gegen Fox News eingereicht – und fordert Schadensersatz.

Ein weiterer Skandal erschüttert die BBC: Einer der bekanntesten Moderatoren des Senders – wer, war zunächst nicht bekannt – soll einem jungen Menschen Geld für intime Fotos gezahlt haben. Jetzt enthüllte die Ehefrau des Mannes seine Identität.

»Aus Rache für die Kameraden« schreiben ukrainische Soldaten auf ihre Granaten, bevor sie bei Bachmut auf den Feind feuern. Von der Nato erhoffen sie sich mehr Munition und Ausrüstung – ohne die könne man nicht vorrücken.