Schlagzeilen
Während Rettungsteams weiter Überlebende suchen, steigen die Todeszahlen nach dem Erdbeben in Südostasien. Die Rebellen, die gegen die Militärjunta in Myanmar kämpfen, wollen sich zurückhalten – der Überblick.
Der US-Präsident ist ein genialer Wahlkämpfer und ein miserabler Regierungschef. Für die Demokraten steckt eine Chance darin, dass Trump sich in seiner zweiten Amtszeit mit Clowns und Eiferern umgibt.
Nach dem Erdbeben in Südostasien ist die Lage weiter unübersichtlich - vor allem in Myanmar. In Thailand ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Dort bangen Menschen in Bangkok an einem Trümmerberg, in dem Helfer fieberhaft Verschüttete suchen.
Trotz Polizeigewalt sind in der Türkei erneut Hunderttausende Menschen für den inhaftierten Erdoğan-Rivalen İmamoğlu auf die Straße gegangen. Der Präsident scheint von dem Protest überrascht. Lenkt er nun doch ein?
Die Auslieferung von Ex-Präsident Duterte an den Internationalen Strafgerichtshof spaltet die Philippinen. Die Opfer von dessen brutalem Anti-Drogen-Kampf hoffen auf Gerechtigkeit - zugleich drohen alte Konflikte aufzubrechen. Von Thorsten Iffland.
CDU-Vize Kretschmer sympathisiert mitten in den Koalitionsverhandlungen mit einer Lockerung der Russland-Sanktionen.
Vor einem Jahr wurde Kiffen für Volljährige legal.
Donald Trump glaubt, dass seine Zölle auf Importe von Autos und Autoteilen der heimischen Industrie Auftrieb geben. Höhere Preise sind ihm dabei offenbar egal.
Ein internes Papier des Pentagons offenbart: Die USA wollen sich militärisch nur noch auf China konzentrieren. Der Rest der Welt wird sich selbst überlassen.
Im Dezember war Syriens Langzeitmachthaber al-Assad von einer Rebellenallianz gestürzt worden.
Der Ukraine könnte bald eine weitere russische Offensive bevorstehen. Regierungskreise in Kiew berichten von entsprechenden Vorbereitungen.
In Afghanistan ist eine US-Bürgerin von den Taliban in die Obhut Katars überführt worden. Sie war im Februar festgenommen worden.