Schlagzeilen
Wegen Korruptionsermittlungen im Zusammenhang mit dem EU-Parlament hat es Festnahmen gegeben. Im Fokus steht der chinesische Technologiekonzern Huawei. Die Ermittler sprechen von einer "kriminellen Organisation".
Die G7-Länder kommen ausgerechnet im von Donald Trump bedrohten Kanada erstmals seit dessen Amtsantritt zusammen.
Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...
Zehntausende, die gegen Trump vor das Kapitol ziehen: Das war in seiner ersten Amtszeit häufig so. Jetzt aber sind es nur wenige, die protestieren. Ein Grund ist Angst vor den Konsequenzen. Von Niklas Schenck.
In den sozialen Netzwerken kursieren viele Bilder und Videos, die das in Syrien verübte Massaker an nahezu Tausend Zivilisten zeigen sollen. Doch neben authentischen Inhalten verbreiten sich auch viele Fakes.
Sahra Wagenknecht will eine Prüfung des Bundestagswahlergebnisses, denn ihr BSW verfehlte die Fünfprozenthürde nur knapp. t-online-Leser sind sich uneins, ob diese Partei den Bundestag bereichern würde.
Die Regierungen in Baku und Jerewan stehen offenbar vor einer Beendigung des Bergkarabach-Konflikts. Beiden Seiten zufolge akzeptierte Armenien zwei noch offene Vorschläge Aserbaidschans.
Ahmed al-Sharaa hat ein Dokument unterzeichnet, das den politischen Neubeginn in Syrien regeln soll. Auch Frauenrechte sollen in der für fünf Jahre gültigen Verfassungserklärung festgeschrieben sein.
Union und SPD haben ein straffes Programm für die kommenden Wochen. Aus internen Dokumenten geht hervor, wann Merz seine Wahl zum Kanzler plant.
Union und SPD machen den Grünen ein Angebot, das die nicht ablehnen sollen. Doch die Grünen sind weiterhin nicht überzeugt. Bleiben sie hart?
Um ihre Milliardenpakete noch mit alter Mehrheit durchs Parlament zu bekommen, planen Union und SPD zusätzliche Sitzungen. Nach SPIEGEL-Informationen wollen die Grünen das nun nutzen, um auch Schwangerschaftsabbrüche neu zu regeln.
Eine UN-Expertenkommission erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Es gebe massive Menschenrechtsverletzungen und sexualisierte Gewalt gegen Palästinenser. Israel widerspricht energisch. Von Kathrin Hondl.