Wirtschaft

Angesichts explodierender Kosten für den Sozialstaat will die Union beim Bürgergeld etwa fünf Milliarden Euro einsparen. Selbst mit einer umfassenden Sozialstaatsreform ist laut Ifo-Forschern aber nur etwas weniger rauszuholen.

Blutuntersuchungen in den Filialen, Aspirin per Post: Deutschlands größte Drogeriekette will gleichzeitig Arzt und Apotheker werden. Wie der Einstieg in den Gesundheitsmarkt gelingen soll, erklärt Konzernchef Werner hier.

Rekordinvestitionen im Umfang von 126 Milliarden Euro sieht der Bundeshaushalt 2026 vor, den Finanzminister Klingbeil im Bundestag vorgestellt hat. Die Aussichten für 2027? Es wird hart. »Es hat noch nie eine Regierung gegeben, die 30 Milliarden einsparen musste.«

Ende August wurde der Autohersteller Jaguar Land Rover Ziel einer Cyberattacke und musste seine Fertigung vorerst einstellen. Diese soll nun bis zum 1. Oktober stillstehen.

Der Windkraftkonzern Ørsted darf an seinem fast fertiggestellten Projekt »Revolution Wind« vor der US-Küste weiterarbeiten. Von dieser Gerichtsentscheidung profitiert der Aktienkurs des abgestürzten Unternehmens.

Nach mehr als neun Jahren Verhandlungen haben die EU und Indonesien ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Die deutsche Industrie hofft im Rahmen des Abkommens auf Rohstoffe aus Indonesien – vor allem für Autobatterien.

Evelyn Palla ist neue Bahn-Chefin. Das Aufsichtsgremium des Staatskonzerns hat die Personalie bestätigt, wie der SPIEGEL aus Aufsichtsratskreisen erfuhr. Und das, obwohl Arbeitnehmer-Vertreter mit der neuen Führung insgesamt so ihre Probleme haben.

In den Neunzigern digitalisierte der Aldi-PC Deutschland viele Familien und war heiß begehrt: Vor den Filialen des Discounters bildeten sich Schlangen, teils flogen Fäuste. Jetzt wird die Hardware gebührend gewürdigt.

Auf viele Mieter in Deutschland kommen wohl saftige Nachzahlungen zu: Laut einer Prognose müssen sie bis zu 15 Prozent mehr für Gas, aber auch andere Heizarten bezahlen. Gegensteuern können sie nur noch für die Zukunft.

Der Aufsichtsrat der Bahn muss die Personalentscheidungen an der Konzernspitze absegnen. Doch es gibt Ärger wegen der Strategie von Verkehrsminister Schnieder, auch in der Koalition. Nach SPIEGEL-Informationen fühlen sich andere Ministerien überrumpelt.

Wenige Tage nach einer großen Investition in Intel kündigt der Chiphersteller Nvidia eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI an. Das treibt den Aktienkurs auf ein Rekordhoch.

Wenige Tage nach einer großen Investition in Intel kündigt der Chiphersteller Nvidia eine milliardenschwere Zusammenarbeit mit dem ChatGPT-Entwickler OpenAI an. Das treibt den Aktienkurs auf ein Rekordhoch.