Schlagzeilen

35 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Aufrüstung des Weltraums investieren. Der Gründer des Start-ups Isar Aerospace hofft auf einen Boom der Raumfahrtbranche in Deutschland, trotz mächtiger US-Konkurrenz.

35 Milliarden Euro will die Bundesregierung in die Aufrüstung des Weltraums investieren. Der Gründer des Start-ups Isar Aerospace hofft auf einen Boom der Raumfahrtbranche in Deutschland, trotz mächtiger US-Konkurrenz.

Die UN wollen den Welthunger bis 2030 beseitigen. Zahlen der Welthungerhilfe machen aber wenig Hoffnung: Die Zahl stark hungernder Menschen nahm vergangenes Jahr deutlich zu, 140 Millionen Menschen litten unter akuten Hungerkrisen.

Der deutsche Leitindex startet in den Donnerstagshandel mit einem Allzeithoch. Trotz mauer Konjunktur und Kriegen sind die Anlegerinnen und Anleger optimistisch.

Ob Videospiele, T-Shirts oder Kinderspielzeug: Deutschland ist größtes Ziel für Fälscherware in der Europäischen Union. Wie groß ist der Schaden für deutsche Firmen - und wie können Verbraucher sich schützen?

2026 soll die Mehrwertsteuer auf Speisen in Restaurants sinken, nun wächst die Kritik. Niedersachsens Finanzminister warnt vor hohen Kosten und fordert die Bundesregierung auf, mehr gegen Steuerhinterziehung zu unternehmen.

Heute startet Prothesenhersteller Ottobock auf dem Parkett. Börsengänge sind in Deutschland selten geworden. Fehlt das Vertrauen in den Kapitalmarkt - oder was sind die Gründe? Von Claudia Wehrle.

Beim Koalitionsausschuss haben sich CDU, CSU und SPD auf Reformen in mehreren Bereichen geeinigt. Laut Kanzler Merz einigte man sich unter anderem auf eine Bürgergeld-Reform. Die Aktivrente soll 2026 starten.

Was haben Kanzler Merz und die Spitzen von SPD und CSU im Ausschuss verhandelt? Sehen Sie hier die Pressekonferenz live.

Die Bundesregierung einigt sich auf schärfere Regeln beim Bürgergeld und auf einen Einstieg in die Aktivrente. Für die Verkehrsinfrastruktur verspricht Kanzler Merz weitere Milliarden.

Um 12 Uhr wollen Israel und die Hamas nach Medienberichten die erste Phase des Friedensabkommens unterschreiben. Die Uno hat schnelle Hilfe für den Gazastreifen angekündigt. Und: Italien bietet Entsendung von Friedenstruppen an. Der Überblick.

Über mehreren europäischen Ländern wurden in der letzten Zeit Drohnen gesichtet. 11KM über die Frage, wie man sie in Zukunft abwehren kann.