Ausland

Wie geschwächt ist die Terrororganisation Hamas? Findet sie weiter Unterstützer im Gazastreifen – oder ist Platz für eine ernst zu nehmende Opposition? Einschätzungen des Konfliktforschers Wolf-Christian Paes.

Emmanuel Macron steht nach dem Rücktritt von Frankreichs Premier Lacornu vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Die internationale Presse ist sich weitgehend einig, was der nächste Schritt sein muss: Neuwahlen.

Emmanuel Macron steht nach dem Rücktritt von Frankreichs Premier Lecornu vor einer schier unlösbaren Aufgabe. Die internationale Presse ist sich weitgehend einig, was der nächste Schritt sein muss: Neuwahlen.

Inmitten der Auseinandersetzungen zwischen Venezuela und US-Präsident Trump will die Regierung in Caracas einen Anschlag auf die amerikanische Botschaft verhindert haben. Die Rede ist von einer Provokation, die Gewalt auslösen sollte.

Der Hamas-Überfall war Israels tiefste Wunde – und der Beginn eines Kriegs, der jedes Maß verlor. Zwei Jahre später sind die Terroristen nicht besiegt, Israel ist isoliert. Trumps Friedensplan ist jetzt die beste Chance auf ein Ende.

Eva Illouz sieht Israel nach dem Terror vom 7. Oktober 2023 in einer tiefen moralischen und politischen Krise. Sie macht Premier Netanyahu für die Radikalisierung verantwortlich. Kritisiert aber auch westliche Linke.

In Israel versammeln sich die Angehörigen der Toten am Ort des schlimmsten Hamas-Massakers vom 7. Oktober 2023. Auch in Deutschland gedenken Menschen vielerorts der Opfer.

Eine Generation israelischer Kinder ist vom Terror gezeichnet: Sie schlafen nicht, haben Albträume. Manche rauchen, trinken, rasen. Der SPIEGEL hat mit Familien gesprochen, die das Massaker überlebten.

Mindestens vier Schläge und 21 Tote: Die US-Streitkräfte machen im Karibischen Meer Jagd auf angebliche Drogendealer. Geht es der Regierung in Washington um den Kampf gegen Kartelle – oder plant sie den Regimewechsel in Venezuela?

Der US-Präsident will die Nationalgarde auch nach Portland und Chicago schicken, stößt aber auf Widerstand. Jetzt bringt er Notstandsbefugnisse ins Spiel, um Gerichte zu umgehen.

Der Antisemitismus in Deutschland wird laut Friedrich Merz »immer lauter, immer unverschämter«. Zum zweiten Jahrestag des Hamas-Überfalls auf Israel wendet sich der Kanzler mit einer Bitte an die Menschen im Land.

Mit Nationalgardisten will US-Präsident Donald Trump in Chicago gegen angebliche Kriminalität vorgehen. Der demokratische Gouverneur wehrt sich dagegen. Nun ergreift der Bundesstaat rechtliche Schritte.