Ausland

Drei Staudämme in Iran sind bereits ausgetrocknet, viele weitere stehen kurz davor. Besonders betroffen ist die Hauptstadt Teheran. Diese soll wegen des Wassermangels möglichst bald verlegt werden.

Anlässlich eines Weltkriegsgedenkens kritisiert der slowakische Regierungschef die EU, sie tue nicht genug für einen Frieden in der Ukraine. Er meint, das Kämpfen hätte längst enden können und warnt vor »Kriegsabenteuern«.

Donald Trump entsendet die Nationalgarde nun auch ins demokratisch regierte Chicago. Kristi Noem unterstützt ihn rhetorisch und bezeichnet die Stadt als »Kriegsgebiet«. Illinois Gouverneur Pritzker spricht von gezielter Eskalation.

Jared Kushner und Steve Witkoff sollen auf dem Sinai den Gaza-Deal finalisieren. Israels Premier schickt seinen engsten Vertrauten. Die Hamas-Delegation wird wohl angeführt von einem, der vor drei Wochen in Katar fast gezielt getötet worden wäre.

Erstmals seit dem Sturz von Diktator Assad wurde in Syrien ein neues Parlament gewählt. Noch liegen keine Ergebnisse vor. Kritiker bemängeln jedoch ein undemokratisches Verfahren, das die Macht des Übergangspräsidenten festige.

Lange ließ Peking Chinas Mongolen ihre kulturelle Identität. Das ist vorbei: Xi Jinping hat angeordnet, dass sie sich der Kultur der chinesischen Mehrheit unterordnen müssen.

Im schweizerischen Iseltwald leben nur 418 Menschen. Doch wegen einer südkoreanischen Netflix-Serie ist es nun weltweit bekannt, täglich strömen Touristen für Selfies zum Seeufer. Die Einwohner haben Konsequenzen gezogen.

In einem Telefonat mit Israels Premier Netanyahu hat der Kanzler den Gaza-Friedensplan des US-Präsidenten gelobt. Und klar gemacht, was er nun von Israel und den Hamas-Terroristen erwartet.

Israel hat damit begonnen, die festgesetzten Aktivisten der Gaza-Hilfsflotte abzuschieben. Zugleich gingen in vielen europäischen Städten Hunderttausende zum Pro-Palästina-Protest auf die Straße.

Der Flugverkehr in Vilnius ist in der Nacht zum Sonntag wegen 25 Ballons im Luftraum zeitweise unterbrochen worden. Sie wurden wohl von Schmugglern genutzt, um Zigaretten aus dem benachbarten Belarus über die Grenze zu schicken.

In Georgien haben Zehntausende Menschen am Tag der Kommunalwahl gegen die Regierung protestiert. Regierungschef Kobachidse hat nun Festnahmen angekündigt.

Am höchsten Berg der Erde sind Trekking-Touristen von einem heftigen Schneesturm überrascht worden. Rettungsmannschaften sind im Einsatz, um die Wege freizuräumen.