Deutschland

Angesichts knapper Kassen wird über Kosten und Einsparungspotenziale im Kulturbereich diskutiert. Eine Studie legt jetzt nahe: Das könnte ein Fehler sein. Von Nathalie Daiber und Lukas Haas.

CDU und CSU blockieren die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Die Debatte über das Abtreibungsrecht ist entgleist. Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, analysiert die Folgen.

CDU und CSU blockieren die Wahl von Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin. Die Debatte über das Abtreibungsrecht ist entgleist. Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL, analysiert die Folgen.

Die Linke preschte mit der Ankündigung einer Demonstration zur Lage im Gazastreifen noch im Juli voran. Dann wurde es kompliziert – und die Kundgebung verschoben. Nun gibt es Kritik an der Partei.

Innenminister Dobrindt positioniert Deutschland als Vorreiter für eine härtere Migrationspolitik in Europa. Auf der Zugspitze pflichten ihm Kollegen bei. Was nicht heißt, dass sie deutsche Grenzkontrollen befürworten.

Die G20-Finanzminister haben sich im südafrikanischen Durban überraschend auf ein Abschlussdokument geeinigt. Darin: Ein Bekenntnis zur internationalen Zusammenarbeit. Die USA wurden allerdings nur von einem Staatssekretär vertreten. Von S. Ueberbach.

Der ehemalige SPD-Chef Matthias Platzeck steht wegen Geheimtreffen mit russischen Vertretern in Baku in der Kritik. Neue Recherchen zeigen: Er reiste während des Kriegs auch immer wieder nach Moskau.

Jahrelang kämpfte der US-Konzern Chevron um ein Ölfeld in Guyana. Unter Joe Biden wurde der Deal noch gebremst. Jetzt setzt der Konzern sich durch – und legt Milliarden auf den Tisch, um irgendwann noch viel mehr zu verdienen.

Wegen eines mutmaßlichen Putschversuchs steht Jair Bolsonaro derzeit vor Gericht. US-Präsident Trump hat die brasilianische Justiz deswegen schon mehrfach attackiert. Doch die Richter zeigen sich unbeeindruckt.

Elektronische Fußfessel, nächtlicher Hausarrest: Das Oberste Gericht Brasiliens hat gegen Ex-Präsident Bolsonaro, der vor Gericht steht, strenge Auflagen verhängt. Zuvor hatte es Berichte gegeben, er plane eine Flucht in die USA.

In Trumps MAGA-Truppen eskaliert der Streit über den Epstein-Skandal, was den US-Präsidenten selbst in Bedrängnis bringt. Deutschland schiebt 81 Afghanen ab und Innenminister Dobrindt verteilt vergiftete Ratschläge. Das ist die Lage am Freitagabend.

Einigkeit, Härte und Tempo - das sind für Bundesinnenminister Dobrindt die wichtigsten Aspekte in der Migrationspolitik. Man wolle in der EU Verantwortung übernehmen, sagte er nach einem Treffen europäischer Amtskollegen.