Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Schlagzeilen

Wirtschaft

Deutsche Exporte sind im März gestiegen

Alle fürchten Trumps Zollkeule, und nun das: Die deutschen Exporte steigen, ebenso die Industrieproduktion. Doch das ist kein Grund zur Entwarnung.

Quelle: Spiegel
News

Immobilien werden wieder teurer - vor allem in Ballungszentren

Die Zeiten sinkender Immobilienpreise sind vorerst vorbei: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss wieder tiefer in die Tasche greifen. Besonders in Großstädten ziehen die Preise deutlich an.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Erneut Proteste an New Yorker Columbia-Uni gegen Gaza-Krieg

Die Columbia University wird von US-Präsident Trump schwer unter Druck gesetzt. Nun protestierten erneut propalästinensische Demonstranten an der Elite-Uni. Es kam zu Rangeleien und Dutzenden Festnahmen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Frankreichs Lehren aus dem Zweiten Weltkrieg - von unerwarteter Aktualität

Die Freude über das Ende des Zweiten Weltkriegs ging in Frankreich mit der Sorge einher, dass sich ein Teil der Siegermächte langfristig miteinander verbünden könnte - zu Lasten Europas. Heute erinnert sich mancher an dieses Szenario. Von Cai Rienäcker.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Briten feiern 80 Jahre Kriegsende - mit Pomp und Nachdenklichkeit

Großbritannien feiert den Sieg über Nazi-Deutschland vier Tage lang, mit Paraden, Straßenpartys, Lichtshows und Konzerten. Doch vielen Briten richten mit der Erinnerung den Blick auf die Krisen der Gegenwart. Von Franziska Hoppen.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Wirtschaft

Immobilien werden deutlich teurer

Auch, wenn es sich nicht so anfühlte: Die Häuserpreise stiegen lange nur gebremst, teils fielen sie sogar. Vorbei. Im ersten Quartal sind die Preise nun so stark geklettert wie seit 2022 nicht mehr.

Quelle: Spiegel
Ausland

JD Vance: Der schrecklich nette Mr. Vizepräsident

Bei einem Auftritt in Washington versucht der amerikanische Vizepräsident JD Vance, das Verhältnis zu den Europäern zu kitten. Offenkundig ist der US-Regierung klar geworden, wie sehr sie die alten Partner noch braucht.

Quelle: Spiegel