Wirtschaft

Der US-Pharmakonzern Pfizer begräbt seine Pläne zur Entwicklung eines Abnehmpräparats namens Danuglipron. Der Aktienmarkt reagiert unbarmherzig.

Geht es bei Trumps Handelskrieg gar nicht um Zölle? Die Stanford-Historikerin Jennifer Burns erklärt, welche radikalen Strategien die Männer hinter dem Präsidenten verfolgen. Und warum man sie ernst nehmen muss.

Rückschlag für die Commerzbank in der Abwehrschlacht gegen die Übernahme durch die italienische UniCredit. Das Kartellamt hat die Übernahme von bis zu 29,99 Prozent durchgewunken.

Rückschlag für die Commerzbank in der Abwehrschlacht gegen die Übernahme durch die italienische UniCredit. Das Kartellamt hat die Übernahme von bis zu 29,99 Prozent durchgewinkt.

Streaming-Gigant Spotify bietet künftig auch in Deutschland fast alle Hörbücher an. Was für Abonnenten attraktiv sein dürfte, löst bei Verlagen Sorge aus. Beschleunigt das den Abstieg des gedruckten Buches?

Wie dramatisch die Auswirkungen eines Handelskriegs mit den USA sind, lässt sich aus der Exportstatistik des vergangenen Jahres herauslesen. Besonders arg wird es für Pharma- und Hightech-Betriebe.

Wie dramatisch die Auswirkungen eines Handelskriegs mit den USA sind, lässt sich aus der Exportstatistik des vergangenen Jahres herauslesen. Besonders arg wird es für Pharma- und Hightechbetriebe.

Die Klage der Unternehmen über die hohen staatlichen Belastungen reißt nicht ab. Auf der anderen Seite scheint es aber genügend Reserven zu geben, um zumindest die Bosse üppig zu entlohnen.

Die Klage der Unternehmen über die hohen staatlichen Belastungen reißt nicht ab. Auf der anderen Seite scheint es aber genügend Reserven zu geben, um zumindest die Bosse üppig zu entlohnen.

Der Koalitionsvertrag lässt offensichtlich Raum für unterschiedliche Interpretationen. Ein zentraler Knackpunkt ist der Streit um den Mindestlohn. Die Diskussion darüber ebbt jedenfalls nicht ab.

Der Koalitionsvertrag lässt offensichtlich Raum für unterschiedliche Interpretationen. Ein zentraler Knackpunkt ist der Streit über den Mindestlohn.

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.