Wirtschaft

Gemeinsam gegen das Verbrennerverbot: Die Autoindustrie nutzt den Rundgang von Friedrich Merz auf der IAA, um Stimmung gegen das Null-CO2-Ziel der EU ab 2035 zu machen. Doch der Kanzler gibt Rätsel auf.

Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordern eine zügige Anhebung des Rentenalters in Deutschland. Reiche unterstützte den Vorstoß. Angesichts höherer Lebenserwartung müsse länger gearbeitet werden.

Berater von Wirtschaftsministerin Katherina Reiche fordern eine zügige Anhebung des Rentenalters in Deutschland. Reiche unterstützte den Vorstoß. Angesichts höherer Lebenserwartung müsse länger gearbeitet werden.

Das Bündnis der Techindustrie mit Donald Trump erinnert fatal an die Oligarchie Wladimir Putins in Russland. Diese Ballung von Macht ist eine enorme Bedrohung für die freie Welt.

Auf der IAA steht am ersten Tag die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie im Mittelpunkt. Unionspolitiker und Veranstalter sammeln Argumente gegen die Klimapolitik der EU.

Auf der IAA steht am ersten Tag die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Autoindustrie im Mittelpunkt. Unionspolitiker und Veranstalter sammeln Argumente gegen die Klimapolitik der EU.

100 Milliarden Euro sollen an Länder und Kommunen für die Infrastruktur gehen. Der Bundesrechnungshof kritisiert die entsprechenden Pläne der Bundesregierung jedoch als »substanzlos«. Die Prüfer fordern, den Gesetzentwurf nachzuschärfen.

100 Milliarden Euro sollen an Länder und Kommunen für die Infrastruktur gehen. Der Bundesrechnungshof kritisiert die entsprechenden Pläne der Bundesregierung jedoch als »substanzlos«. Die Prüfer fordern, den Gesetzentwurf nachzuschärfen.

Die Unternehmen der deutschen Elektro- und Digitalindustrie blicken auf ein gemischtes Halbjahr zurück. Insgesamt betrachtet bleibt jedoch eher die Hoffnung auf die Zukunft.

Ein Beben an den Finanzmärkten ist nach dem Sturz des französischen Ministerpräsidenten François Bayrou ausgeblieben. Nach Einschätzung von Ökonomen ist dies jedoch kein Grund zur Entwarnung.

Die Beschwerden über Kreditbetrüger im Internet werden immer zahlreicher. Bislang sind für solche untergeschobenen Verträge nur wenige Klicks notwendig. Verbraucherschützer wollen dem mit einem simplen Trick begegnen.

Der greise Patriarch Rupert Murdoch kann aufatmen: Die stramm konservative Ausrichtung seines Medienkonzerns ist gesichert. Drei seiner Kinder verzichten dafür auf Machtansprüche. Und lassen sich das gut bezahlen.