Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Wirtschaft

Wirtschaft

Donald Trump: Schlingerkurs bei Zöllen stiftet neues Chaos

Gerade erst atmeten Apple und Co. auf – nun redet Donald Trump die Zollausnahmen für importierte Smartphones und Computer klein. Noch in dieser Woche will er neue Abgaben auf Halbleiter verkünden.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Großbritannien: Notfallgesetz bewahrt Stahlwerk vor Schließung

Für die Abstimmung wurden die Abgeordneten aus dem Osterurlaub zurückbeordert: Das britische Parlament hat ein Gesetz verabschiedet, das die Rettung eines Stahlwerks ermöglichen soll. Es geht um Tausende Arbeitsplätze.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Handelskrieg: Taiwan beginnt Zoll-Verhandlungen mit USA

Im Gegensatz zu vielen anderen Ländern wollte Taiwan auf die Strafzahlungen der USA nicht mit Gegenzöllen antworten. Nun könnte sich diese Strategie auszahlen, offenbar gibt es erste Gespräche.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Argentinien: Milliardenschweres Hilfspaket von IWF und Weltbank

Argentiniens wirtschaftliche Lage ist desolat, die Menschen protestieren gegen die Politik von Präsident Javier Milei. Doch jetzt bekommt das Land ein Hilfspaket von IWF und Weltbank in Höhe von bis zu 32 Milliarden Dollar.

Quelle: Stern
Wirtschaft

Neuer Koalitionsvertrag: Arbeitgeber kritisieren teure Rentenpläne

Union und SPD wollen das Rentenniveau stabil halten und die Mütterrente erhöhen. Das führt zu höheren Arbeitskosten für Arbeitgeber, bemängelt der BDA. Insbesondere ein Vorhaben ist nach Meinung des Lobbyverbands unnötig.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

Ifo-Chef Clemens Fuest warnt vor Weltwirtschaftskrise

Der US-Präsident hat den Welthandel mit seinem Zollkrieg ins Chaos gestürzt. Ifo-Chef Clemens Fuest sieht enorme Gefahren für die globale Wirtschaft. Vor allem dann, »wenn alle in die falsche Richtung laufen«.

Quelle: Spiegel
Wirtschaft

US-Aktienmarkt schließt mit Kursgewinnen

An der Wall Street geht eine turbulente Handelswoche zuende. Wichtige Indizes schließen deutlich im Plus. Außerdem eröffnen die Großbanken die Berichtssaison – mit guten Nachrichten.

Quelle: Spiegel