Ausland

Donald Trump demonstriert seine Macht. Im Justizministerium schwört er Vergeltung gegen seine einstigen Strafverfolger, beschimpft politische Gegner und brandmarkt kritische Berichterstattung über ihn als »illegal«.

Ein Gesetz soll helfen, das Unrecht der Apartheid in Südafrika auszugleichen. US-Präsident Trump hält das für rassistisch und ließ Finanzhilfen einfrieren. Nun erklärt sein Außenminister Südafrikas Botschafter zur persona non grata.

Der syrische Übergangspräsident erlebt einen Rückschlag. Die politische Führung im von Kurden dominierten Nordosten Syriens warnt vor einem Rückfall in die Diktatur – und will seinem Verfassungsentwurf nicht zustimmen.

Donald Trump erneuert seine Annexionsdrohungen gegen Grönland, die dortige Politik reagiert wütend. In einer gemeinsamen Erklärung nennen die Vorsitzenden aller Parteien das Verhalten des US-Präsidenten »inakzeptabel«.

Im Konflikt zwischen Israel und der Hamas haben die USA einen neuen Vorschlag für eine Verlängerung der Waffenruhe vorgelegt. Für den Fall, dass die Islamisten sich weigern, spricht die US-Regierung Drohungen aus.

Blutiger Angriff in Kirchheim unter Teck: Eine Fußgängerin wird schwer mit einem Messer verletzt. Der Täter flüchtet. Trotz großer Fahndung fehlt von ihm zunächst jede Spur.

In Flecktarn als »Genosse Oberbefehlshaber« tritt Putin dieser Tage auf – und sät Zweifel an der Machbarkeit eines Waffenstillstandes. Die gibt es auch in der Ukraine, allerdings aus ganz anderen Gründen.

Im russischen Gebiet Kursk sollen ukrainische Soldaten eingekesselt sein, behauptet Moskau. Der US-Präsident appelliert nun an Machthaber Putin, deren Leben zu schonen. Allerdings dementiert die Ukraine die Nachricht.

Wie löst sich Europa aus der militärischen Abhängigkeit der USA? Frankreichs Europaminister Benjamin Haddad, ein Vertrauter von Emmanuel Macron, über Atomschutz für Deutschland und Erwartungen an den künftigen Kanzler.

Die USA haben im Ukraine-Krieg eine Waffenruhe angeregt. Russlands Präsident Wladimir Putin will sich darauf aber nur unter bestimmten Bedingungen einlassen. Er gibt sich siegesgewiss - aber wie ist die Lage an der Front wirklich?Von FOCUS-online-Redakteurin Anna Schmid

Demian Hanul war Blogger, Aktivist und einst Mitglied einer rechtsextremen Gruppe. Nun ist er laut der ukrainischen Polizei in Odessa getötet worden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Tat »auf Befehl« ausgeführt wurde.

Ist eine Waffenruhe in Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine möglich? Darüber hat Machthaber Wladimir Putin mit dem US-Sondergesandten gesprochen – und ihm eine Botschaft an US-Präsident Donald Trump mitgegeben.