Ausland

Im US-Repräsentantenhaus verlangten die Demokraten Antworten auf Fragen zum Behördenkahlschlag der Trump-Regierung. Doch der wichtigste Verantwortliche erschien nicht. Dem Abgeordneten John Larson platzte der Kragen.

Die Regierung in Kyjiw hat dem US-Vorschlag einer 30-tägigen Feuerpause schon zugestimmt. Russland lehnt die Waffenruhe jetzt ab: Putins außenpolitischer Sprecher sieht diese als »Atempause für die Ukraine«.

Die Uno sieht Anzeichen für Völkermord an Palästinensern durch israelische Truppen. Eine Expertenkommission dokumentiert unter anderem sexuelle Übergriffe als Mittel zur Unterdrückung und Kontrolle. Israel spricht von Voreingenommenheit.

Vor mehr als einem halben Jahr marschierten ukrainische Truppen ins westrussische Gebiet Kursk ein. Nun haben die Truppen des Kreml offenbar den wichtigsten Ort zurückerobert, der unter Kyjiws Kontrolle stand.

Die US-Regierung hatte Geflüchtete nach Guantánamo gebracht, um Härte in ihrer Migrationspolitik zu demonstrieren. Medienberichten zufolge sind nun alle Migranten zurück aufs Festland gebracht worden.

Der Krieg in der Ukraine wird anders geführt als bewaffnete Konflikte zuvor. Drohnen jeder Größe und Art haben das Schlachtfeld verändert. Was folgt daraus für die Verteidigung Europas? Einschätzungen von Drohnenexperte Fabian Hinz.

Jens-Frederik Nielsen hat mit seiner Demokraatit die Wahl in Grönland gewonnen – und spricht sich direkt öffentlich gegen eine amerikanische Einflussnahme aus. Im Fokus sollen nun andere Themen stehen.

Zahlreiche Kräfte waren in der Nähe des Hauptbahnhofs im Einsatz. Eine Gefahr für die Bevölkerung gebe es nicht, teilte die Polizei mit. Auf Bildern ist eine abgedeckte Leiche zu sehen.

Ohne neuen Haushalt ist die US-Regierung ab Freitag zahlungsunfähig. Die Demokraten hadern mit einer Blockade. Allerdings bietet sich die seltene Gelegenheit, die Mehrheit der Republikaner überhaupt einmal auszubremsen.

Erstmals seit dem ukrainischen Einmarsch in Kursk hat Wladimir Putin die umkämpfte Region besucht. Zum jüngsten Vorschlag einer Waffenruhe schweigt Russlands Präsident. Offenbar sind US-Unterhändler auf dem Weg nach Moskau.

Jahrelang soll Rodrigo Duterte mutmaßlich willkürliche Morde in Auftrag gegeben haben. Nun ist er in Den Haag gelandet. Dort muss er sich vor dem Internationalen Strafgerichtshof verantworten.

Syriens neue Führung verspricht, Minderheiten zu schützen. Doch ein Massaker an Alawiten weckt Sorgen vor einem neuen Bürgerkrieg. SPIEGEL-Reporterin Susanne Koelbl erklärt, welche Rolle die Überreste des Assad-Regimes spielen.