Ausland

Die aktuelle Zollpolitik der Regierung schürt Sorgen vor einer Wirtschaftsflaute in den USA. US-Handelsminister Lutnick weist entsprechende Spekulationen deutlich zurück. Der Präsident selbst gibt sich zurückhaltender.

Nordkorea kritisiert ein gemeinsames Manöver der USA und Südkoreas als Provokation. Nun hat Pjöngjang offenbar mehrere Raketen abgefeuert. Es ist nicht der einzige Vorfall, der die Militärübung überschattet.

Manöver im Indischen Ozean: Zum wiederholten Mal demonstrieren China, Russland und Iran militärischen Zusammenhalt. Geprobt werden soll unter anderem die Befreiung gekaperter Schiffe.

Mit seinen Zoll- und Annexionsdrohungen hat US-Präsident Donald Trump Kanadas Liberaler Partei wieder Leben eingehaucht. Das könnte deren neuem Chef Mark Carney im Wahlkampf dienlicher sein als seine Finanzkompetenz.

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges hat Kyjiw massiv Waffen importiert – so viel wie kein anderes Land auf der Welt. Laut dem Friedensforschungsinstitut Sipri rüstet außerdem Europa deutlich auf. Auch wegen Donald Trump.

Die kanadische Liberale Partei hat über einen neuen Chef abgestimmt. Am Ende setzte sich Ex-Zentralbankchef Mark Carney durch. Der 59-Jährige wird von Justin Trudeau auch das Amt des Ministerpräsidenten übernehmen.

Russland erhöht den militärischen Druck, die Vereinigten Staaten wenden sich ab: Für die Ukraine wird die Lage immer schwieriger. Nun will Präsident Wolodymyr Selenskyj zu den Verhandlungen mit US-Vertretern nach Saudi-Arabien reisen.

Jonah Ratsimbazafy hat eine Mission: Der Forscher will die mehr als 100 auf Madagaskar lebenden Lemurenarten retten. Denn es droht ein massenhaftes Aussterben, das das Ökosystem und damit auch die Menschheit gefährden könnte.

Der Rechtsextremist Călin Georgescu darf nicht an der rumänischen Präsidentschaftswahl teilnehmen. Das hat die Wahlkommission entschieden. Auffälligkeiten bei seiner Kampagne hatten zur Annullierung einer ersten Wahl geführt.

Für die ukrainischen Truppen wäre es eine Katastrophe: Techmilliardär Elon Musk hatte zuletzt den Eindruck erweckt, er könnte sein Starlink-Netzwerk aus dem Land abziehen. Nun widerspricht er.

Union und SPD wollen Asylsuchende in Absprache mit den jeweiligen Nachbarstaaten zurückzuweisen. Österreich befürwortet grundsätzlich einen härteren Migrationskurs, hat aber trotzdem Einwände.

Donald Trumps Heimatschutzministerin Kristi Noem beklagt undichte Stellen in den eigenen Reihen – und greift zu einem ungewöhnlichen Mittel. Zwei angeklagten Mitarbeiter sollen bis zu zehn Jahre Haft drohen.