Schlagzeilen
Die Bürgerschaftsabgeordnete Miriam Block stimmte als einzige Grüne für einen NSU-Untersuchungsausschuss in Hamburg – und zog damit den Zorn ihrer Partei auf sich. Nun wird sie dafür abgestraft.
Der ukrainische Militärgeheimdienst soll einen Angriff auf die russische Hauptstadt geplant haben. Dieser sollte am Jahrestag des Angriffskrieges stattfinden.
Wenn die Deutschen den Kanzler direkt wählen könnten, würde in einer neuen Umfrage der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz nur auf dem dritten Platz liegen. Nicht nur Olaf Scholz steht besser da.
Endlich wird Trumps Hetzer und Putins Propagandist zumindest vorerst das Handwerk gelegt. Aber vom ehemaligen Fox-News-Moderator Tucker Carlson wird noch zu hören sein.
Die EU verschärft die Sanktionen gegen den Iran. Sanktioniert wird unter anderem der Mobilfunkanbieter Ariantel, der dazu beitrage, Kritik zu unterdrücken,
Bundesinnenministerin Faeser hält wenig von den Methoden der "Letzten Generation". Stattdessen brauche es demokratische Lösungen.
Der chinesische Botschafter in Frankreich Lu Shaye stellt die Souveränität der ehemaligen Sowjetrepubliken infrage. Heftige Kritik kommt auch aus Deutschland.
Die Groko-Entscheidung in Berlin spaltet die SPD. Ex-Staatssekretärin Sawsan Chebli zählt das Führungsduo Giffey/Saleh an – und warnt vor einer Abwanderung zu den Grünen.
Russlands Truppen verschanzen sich, so wollen Putins Soldaten die kommende Offensive der ukrainischen Armee abwehren. Wie aber könnte der Gegenstoß aussehen? Militärexperte Marcus Keupp schätzt die Lage ein.
Die CDU stellt in Berlin künftig nicht nur den Regierungschef, sondern sorgt auch für zwei politische Überraschungen: dem Senat gehören künftig ein Musikmanager an – und eine bisherige Verfassungsschützerin.
Tausende Diesel-Kläger fordern Schadensersatz von Mercedes. Mit einer Finanzierung über die Mercedes-Benz Bank war die Ausgangslage besonders schwierig. Ein Urteil macht jetzt den Weg frei.
Die blutigen Gefechte im Sudan halten an, Deutschland organisiert Flüge für seine Landsleute. Außenministerin Baerbock kündigte weitere Evakuierungen an, auch über das Rote Meer.