Deutschland

Welche Gründe hätte Trump, in den Krieg einzutreten? Und gibt es eigentlich Beweise für Atomwaffen in Iran? Alexandra Berlin ist derzeit für den SPIEGEL in Israel und gibt Antworten zum Konflikt in Nahost.

Vor über einem halben Jahr wurde Syriens damaliger Diktator Baschar al-Assad gestürzt. Nun wurde sein Cousin verhaftet. Dessen Spezialgebiet: Drogenhandel.

Die Digitalisierung der Verwaltung soll langfristig für Einsparungen sorgen. Zunächst kostet sie aber Geld. Besonders die Ausgaben für Softwarelizenzen sind gestiegen.

Zwischen dem iranischen Atomreaktor Buschehr und Kuwait liegen nur 300 Kilometer. Dort verteilt man schon Notfallinformationen für die Bevölkerung - für den Fall eines Austritts radioaktiver Strahlung. Von Anna Osius.

Während die diplomatischen Bemühungen stocken, setzen Israel und der Iran ihre Angriffe fort. Die israelische Luftwaffe nahm eine Atom-Einrichtung in Isfahan ins Visier. Der Iran feuerte wieder Raketen auf zivile Ziele.

In Berlin ist ein Mann mit einem Messer bedroht worden - mutmaßlich wegen seiner Davidstern-Kette. Laut Polizei zog ein alarmierter Beamter seine Schusswaffe, woraufhin der Angreifer das Messer niederlegte.

Fast vier Jahre ist die Flutkatastrophe an der Ahr her. Beim Wiederaufbau im Tal setzen mehrere Orte nun auf neue Wege, um zu heizen. Damit soll die Region umweltfreundlicher werden. Von Johannes Baumert.

Russland soll einen nationalen Kurznachrichtendienst bekommen - das hat das russische Parlament entschieden. Für einen anderen Messenger ist das eine schlechte Nachricht - und auch für Regierungskritiker. Von Lilia Becker.

Je nach Studie leidet etwa jeder Vierte in Deutschland unter Schlafproblemen, jeder Zehnte unter Insomnie. Abhilfe versprechen allerlei Hacks und Gadgets. Was aber hilft wirklich, um wieder gut zu schlafen? Von Florian Falzeder.

Kahlschlag bei den US-Auslandssendern: Die von Präsident Trump eingesetzte Beraterin hat erneut mehr als 600 Entlassungen angekündigt - besonders hart trifft es Voice of America. Beobachtern zufolge könnte der Sender vor dem Aus stehen.

Arbeitsschutzmaßnahmen sind in Deutschland bis ins kleinste Detail geregelt. Doch besonders kleine Unternehmen klagen über einen Dschungel an Bürokratie und über hohe Kosten. Was lässt sich optimieren? Von K. Spreier.

Brandenburgs Ministerpräsident Woidke ist der am längsten amtierende SPD-Landesvorsitzende in Deutschland – und wurde nun bestätigt. In seiner Rede äußert er sich über ein mögliches AfD-Verbot.