Wirtschaft

Konzernchef Tim Cook spricht von einem »unerschütterlichen Glauben an die Zukunft Amerikas«: Apple lässt Chips für 5G-Technik künftig vom US-Anbieter Broadcom herstellen.

Jeden Monat Geld vom Staat für alle: Diese Idee ist in Deutschland sehr umstritten. Nun haben Forschende ermittelt, wie ein mehrheitsfähiges Modell aussehen müsste, wie hoch es wäre – und wer besonders dafür ist.

Aus der Ukraine in die Schweiz Geflüchtete müssen seit einigen Monaten ihr Auto verkaufen, wenn sie weiter Sozialhilfe beziehen wollen. Jetzt schauen die zuständigen Behörden genauer hin.

Die Bahn und die Verkehrsgewerkschaft EVG reden wieder miteinander, bald könnte es eine Tarifeinigung geben. Den Kunden hilft das nur kurzfristig: Denn eine weitere Forderung dürfte folgen.

Die Bahn und die Verkehrsgewerkschaft EVG reden wieder miteinander, bald könnte es eine Tarifeinigung geben. Den Kunden hilft das nur kurzfristig: Denn eine weitere Forderung dürfte folgen.

Soziales, Flüchtlingshilfen, Energie, Personal: Das alles zu finanzieren, wird für die Kommunen immer teurer. Der Wirtschaftsweise Truger hält höhere Steuern und Gebühren für unvermeidbar. Er ist nicht der Einzige.

Soziales, Flüchtlingshilfen, Energie, Personal: Das alles zu finanzieren, wird für die Kommunen immer teurer. Experten sind sich einig, welche Folgen das haben wird.

Im Streit über die Heizungswende verlangen Experten einen finanziellen Ansporn – aber auch mehr Flexibilität für Verbraucher. Indes ist klar: Der umstrittene Gesetzentwurf kommt diese Woche nicht in den Bundestag.

Die Europäische Union will ihre Abhängigkeit von China verringern, indem sie mehr Waren selbst herstellt. Doch das könnte sich als noch größeres Risiko erweisen.

Trotz Inflation, Krieg, Klimakrise: Deutsche Aktien steigen von einem Höchststand zum nächsten. Hier erklärt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer, warum er für die Zukunft weniger optimistisch ist.

Trotz Inflation, Krieg, Klimakrise: Deutsche Aktien steigen von einem Höchststand zum nächsten. Hier erklärt Commerzbank-Chefvolkswirt Jörg Krämer, warum er für die Zukunft weniger optimistisch ist.

Fast 90 Kinder in Gambia und Usbekistan sind im Zusammenhang mit Hustensäften aus Indien gestorben. Die WHO wies 2022 Giftstoffe in den Medikamenten nach – nun reagiert das indische Gesundheitsministerium.