Wirtschaft

Immobilienkredite sind deutlich teurer geworden – entsprechend drastisch geht die Zahl der Menschen zurück, die sich noch einen Kredit im Wohnungsbau leisten (können). Anders sieht es bei Gewerbeimmobilien aus.

Bauteile des US-Konzerns Micron bergen laut chinesischen Aufsichtsbehörden »erhebliche Sicherheitsrisiken« – und sollten nicht eingesetzt werden. Ist das der erste Schritt zu einem Verbot für Produkte des Chipherstellers?

Mehr als 20 Millionen Rentner haben die Energiepreispauschale bereits automatisch überwiesen bekommen. Tausende Menschen müssen laut einem Medienbericht aber noch auf die 300 Euro warten.

Amerika schlittert auf den Zahlungsausfall zu, Joe Biden will nun selbst einen Kompromiss mit den Republikanern vermitteln. Linke Demokraten dagegen drängen den US-Präsidenten zu einem umstrittenen Alleingang.

Die Strom- und Gaspreise haben laut einem Zeitungsbericht nun auch bei Grundversorgern nachgegeben. Die Rekordpreise dürften damit zwar vorbei sein, doch das Niveau bleibe insgesamt hoch.

Altenheimplätze und Pflegekräfte sind rar. Um alle Bedürftigen trotzdem zu versorgen, setzen sich die Arbeitgeber der Branche nun für ein Recht auf Pflege ein. So soll die Politik zum Handeln gezwungen werden.

Der Männerladen IG Metall soll bald von einer Frau geführt werden. Christiane Benner schreibt damit Geschichte. Ihren Machtwillen sollte niemand unterschätzen.

Der Streit über die 31,4-Billionen-Dollar-Grenze für die US-Schulden spitzt sich zu: Demokraten und Republikaner haben ein geplantes Treffen platzen lassen. Die Gefahr des Staatsbankrotts wächst.

Ein Staatssekretär im Wirtschaftsministerium hat wegen Interessenkonflikten sein Amt verloren – doch die nächste Befangenheitsaffäre kommt bestimmt. Die Organisation Lobbycontrol macht Vorschläge, wie sich dem besser vorbeugen ließe.

Klare Frage, keine Antwort: In Telefonkonferenzen können Analystinnen und Anleger um Informationen bitten. Weichen Führungskräfte aus, ist es einer Studie zufolge wahrscheinlich, dass der Aktienkurs danach sinkt.

Die »Yeezy«-Produkte von Kanye West haben Adidas Milliardenumsätze gebracht. Doch der Konzern hat die Zusammenarbeit mit dem Rapper wegen antisemitischer Äußerungen beendet. Nun gibt es eine Lösung für den Restbestand seiner Kollektion.

Die Nasa hat dem Raumfahrtunternehmen von Jeff Bezos einen lukrativen Auftrag erteilt, es geht um Milliarden – und den Mond. Der Amazon-Gründer jubelt öffentlich.