Wirtschaft

Russland greift gezielt die Stromindustrie in Kiew und anderen Orten an. Hier erklärt Analystin Aura Sabadus, ob das Land bald Hilfslieferungen braucht – und was Gazprom alles über den ukrainischen Energiesektor weiß.

Der Vorsitzende des Beamtenbunds dbb, Ulrich Silberbach, ist für weitere fünf Jahre in seinem Amt bestätigt worden. Der 61-Jährige siegte beim dbb-Gewerkschaftstag in einer Kampfabstimmung.

Die E-Roller sind in Paris bei Touristen besonders beliebt. Die zahlreichen Kritiker stören sich jedoch an der rücksichtslosen Verwendung. Jetzt wollen die Anbieter die Regeln verschärfen, um die Stadtverwaltung zu besänftigen.

Viele Bundesländer suchen händeringend nach Lehrern. Die wiederum nehmen gern dort einen Job an, wo der Status als Beamter winkt. Trotzdem hält der Steuerzahlerbund den Status für unnötig.

CDU-Vizechef Carsten Linnemann hält den Beamtenapparat in Deutschland für aufgebläht. Deutschlands oberster Beamter keilt nun gegen »die Linnemänner dieser Republik« zurück.

Mit dem Advent beginnt in Gärten und auf Balkons die Zeit der leuchtenden Weihnachtsdeko. Wer trotz steigender Stromkosten nicht darauf verzichten will, sollte die folgenden Tipps beachten.

In diesen Tagen versprechen Händler so tiefe Preise wie nie zuvor. Doch es regt sich Widerstand gegen das weltweite Shoppingfieber am Black Friday. Einige Händler schließen sogar ihre Läden.

Londons Verkehrsbetriebe haben eigentlich ein Werbeverbot für Staaten mit Menschenrechtsverletzungen. Für die WM gab es eine Ausnahme, doch die soll nun nicht mehr gelten. Katar ist empört – und droht mit dem Abzug von Investitionen.

Lange Zeit führten Messi und Ronaldo das »Forbes«-Ranking der reichsten Fußballspieler der Welt im Wechsel an. In diesem Jahr hat der 23-jährige Mbappé die Nase vorn. Aufgeschlossen hat ein früherer Dortmund-Star.

Viele Deutsche halten angesichts der Krise ihr Geld zusammen. Ganz anders die Amerikaner: Ersten Schätzungen zufolge steuert das Verkaufsevent Black Friday dort auf einen Umsatzrekord zu.

Die Schweinepest hat China stark getroffen, nun setzt das Land auf neue, senkrechte Riesenställe. Nahe der Stadt Ezhou sollen 1,2 Millionen Tiere zur Schlachtreife gebracht werden – jedes Jahr.

Wer von Frankfurt am Main nach Brüssel reisen will, sollte bei der Bahn einen Puffer einplanen. Im Juli hat nur die Hälfte der Züge die angepeilte Fahrzeit eingehalten. Und auch davor nahm die »betriebliche Pünktlichkeit« massiv ab.