Ausland

Die ukrainische Hauptstadt ist nach Angaben des Militärs von russischen Kampdrohnen attackiert worden. Auch das Gebiet Donezk wurde angegriffen. Es gab Tote und Verletzte.

Die ukrainische Hauptstadt ist nach Angaben des Militärs von russischen Kampfdrohnen attackiert worden. Auch das Gebiet Donezk wurde angegriffen. Es gab Tote und Verletzte.

Die politische Führung in Teheran ist offen für die Wiederaufnahme von Gesprächen mit Washington. US-Präsident Trump erklärte, dass er sich »notfalls« mit Vertretern des Landes treffen wolle.

Im Streit über die Migrationspolitik ließ der niederländische Rechtspopulist Geert Wilders die Koalition platzen. Im Parlament verbucht seine Partei mit zwei Gesetzesvorschlägen zum Asylrecht jetzt trotzdem einen Erfolg.

In einem Telefonat mit US-Präsident Trump signalisiert Kremlchef Putin angebliche Bereitschaft zu Verhandlungen mit der Ukraine. Gleichzeitig werde er an seinen Maximalforderungen festhalten, so Putins Berater.

Die US-Behörde ICE nimmt den Profiboxer Julio César Chávez Jr. in Los Angeles in Gewahrsam, weil er sich illegal in den Staaten befinde. Dem Ex-Weltmeister droht die Abschiebung und eine Anklage in Mexiko wegen Waffenhandels.

Mit seinem neuen Haushaltsgesetz beschert Donald Trump, der selbst ernannt Arbeiterführer, gutbetuchten Bürgern ein billionenschweres Steuergeschenk. Auf lange Sicht kann das viele seiner Stammwähler verschrecken.

Lange wurde niemand aus Österreich in das Bürgerkriegsland Syrien zurückgeschickt. Nach dem Sturz von Assad hat sich die Lage verändert, ist aber weiterhin fragil. Trotzdem führt Österreich nun einen Straftäter zurück.

Mit seiner Unterschrift kann der US-Präsident die »Big Beautiful Bill« schon am Freitag in Kraft setzen: Nach dem Senat hat nun auch das Repräsentantenhaus für Donald Trumps umstrittenes Vorhaben votiert.

Hohe Beträge für befreundete Unternehmen, Vereine, Initiativen: Die rechte ID-Fraktion im Europaparlament steht laut Medienberichten unter Korruptionsverdacht. Offenbar profitierte auch ein AfD-Lokalpolitiker von den Geldern.

Diese Telefonate sorgen international häufig für Anspannung: US-Präsident Donald Trump und der russische Machthaber Wladimir Putin wollen noch an diesem Donnerstag wieder miteinander telefonieren. Mögliche Themen wurden zunächst nicht genannt.

Diese Telefonate sorgen international häufig für Anspannung: US-Präsident Donald Trump und der russische Machthaber Wladimir Putin wollen noch an diesem Donnerstag wieder miteinander telefonieren. Mögliche Themen wurden zunächst nicht genannt.