Deutschland

Die Gewalt zwischen Palästinensern und Israelis im Westjordanland eskaliert. Yoav Gallant, Ex-Kommandeur einer Eliteeinheit der Armee, soll für Ruhe sorgen. Doch der Verteidigungsminister hat einen Konkurrenten in den eigenen Reihen.

Nordkoreas Machthaber lässt sich von seiner Tochter streicheln. Robert Habeck plant ein Verbot für Öl- und Gasheizungen. Und zu wenig Winterschlaf macht den Menschen krank. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Sturmböen, Regen und Schnee: Ein Sturmtief fegt über die Insel Mallorca hinweg. Viele Straßen sind unbefahrbar. Behörden rufen dringend dazu auf, Häuser nicht zu verlassen. In den kommenden Tagen drohen weitere Überschwemmungen.

Europas größter Mode-Onlinehändler Zalando verspricht einen nachhaltigen Umgang mit Retouren. Doch das Unternehmen täuscht Kundinnen und Kunden, wie eine SWR-Recherche mit der "Zeit" und der Recherche-Plattform Flip zeigt.

Sie könnte seine Nachfolgerin werden: Nordkoreas Diktator Kim Jong un zeigt sich aktuell mit seiner etwa zehn Jahre alten Tochter. Was wir über sie wissen und wie die Inszenierungen beim Volk ankommen.

Immer wieder geraten auf dem Mittelmeer Boote mit Migranten in Seenot. Kürzlich kamen bei einem solchen Unglück mehr als 60 Menschen ums Leben. Dennoch plant das Verkehrsministerium offenbar, die Seenotrettung weiter einzuschränken. Von L. Straatmann.

Nach einer kurzen ersten Runde der Tarifgespräche bei der Deutschen Bahn stehen die Zeichen auf Streik. Die Gewerkschaft EVG wirft dem Konzern vor, er provoziere »bewusst einen Arbeitskampf«.

Weil deutsche Städte lange Stickstoff-Grenzwerte überschritten, erhöhten Brüssel und Umweltschützer vor zehn Jahren den Druck. Maßnahmen wie Tempo 30 in Mainz folgten - mit Erfolg. Nun könnten bald weitere Schritte notwendig werden. Von Juri Sonnenholzner.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Das niederländische Staatsunternehmen TenneT hat über Jahre rund ein Milliarde Euro Gewinn aus dem deutschen Stromnetz gezogen und zugleich kein Kapital in den Ausbau investiert. Nun will die Bundesregierung das Netz kaufen.

Die marode und seit über einem Jahr vollgesperrte Rahmede-Talbrücke an der A45 in Nordrhein-Westfalen soll am 7. Mai gesprengt werden. Das sagte Bundesverkehrsminister Wissing. Der Neubau-Termin bleibt unklar.

Der Cellist Sergej Roldugin gilt als Freund Wladimir Putins – und seit Bekanntwerden von Geldern in der Schweiz auch als sehr vermögend. Doch die Justiz hat Zweifel an der Rechtmäßigkeit: Sie erhob nun Anklage gegen vier Banker.