Deutschland

Nordkorea hat den Vereinten Nationen zufolge im vergangenen Jahr mit Cyberkriminalität mehr Geld erbeutet als jemals zuvor. Schätzungen gehen von mehr als einer Milliarde gestohlener US-Dollar aus.

Bis 2045 will die Bundesregierung Wohn- und Bürogebäude so weit modernisiert haben, dass sie klimaneutral betrieben werden können. Doch das Ziel rückt in immer weitere Ferne.

Michael Wormser entdeckte in Norwegen riesige Vorkommen von Phosphat und anderen kritischen Rohstoffen. Eine Subventionszusage der EU soll nun helfen, Europa zum Selbstversorger zu machen. Kann das gelingen?

Libyen ist zerrissen in zwei Teile, Milizen kämpfen um die Macht, ohne die diesen Kampf für sich entscheiden zu können. Umso mehr sehnen sich die Menschen im Land nach Frieden und versuchen, einen Rest von Normalität zu bewahren. Von Ramin Sina.

Das blutige Ringen um Bachmut geht weiter. Russische Truppen haben die Stadt im Osten der Ukraine fast vollständig eingekesselt.

Seit Monaten versuchen Putins Truppen, die kleine Stadt Bachmut im Osten der Ukraine einzunehmen. Der Preis, den Russlands Soldaten dafür zahlen, scheint egal. Warum ist Bachmut für die russischen Angreifer so wichtig?

Der türkische Botschafter bittet um Hilfe für die Erdbebenopfer. Eine Studie zeichnet ein neues Stimmungsbild der Deutschen zum Krieg. Und eine andere Studie zerstört das Selbstbild der AfD. Das ist die Lage am Dienstagmorgen.

Jüngsten Angaben zufolge starben nach den schweren Erdbeben in der Türkei und in Syrien mehr als 4200 Menschen. Helfer suchen auch in der Nacht nach Überlebenden. Und: Die internationale Hilfe läuft an. Der Überblick.

Der ukrainische Präsident Selenskyj hat bekräftigt, den Kampf um Bachmut im Osten des Landes fortzusetzen. Aus der CDU kommt harsche Kritik an Kanzler Scholz in Sachen Panzerlieferungen. Die Entwicklungen im Liveblog.

Der ukrainische Präsident strukturiert seine Truppen um – und könnte schon bald nach Brüssel reisen. Die Schlacht um Bachmut geht weiter. Und: Millionen Bücher aus Bibliotheken entfernt. Die jüngsten Entwicklungen.

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt mussten viele Menschen im türkisch-syrischen Grenzgebiet die Nacht im Freien verbringen. Rettungskräfte suchen weiter nach Überlebenden. In der Türkei konnten 7840 Verschüttete gerettet werden.

Die Biden-Regierung will Unternehmen bevorzugen, die in Nordamerika produzieren. Das soll China treffen – alarmiert aber auch Europa. Robert Habeck glaubt noch an einen Kompromiss mit Washington.