Schlagzeilen

Liverpools Trainer nimmt nach dem 3:1 am Boxing Day bei Aston Villa die Champions-League-Plätze ins Visier. Im Anflug ist Stürmer-Neuzugang Cody Gakpo, für den die Reds tief in die Tasche greifen.

Der Krieg nimmt an Weihnachten keine Pause. Kiew hat russischen Truppen bei Bachmut nach eigenen Angaben „systematisch schwere Verluste“ zugefügt. Kurz nach U-Boot-Direktor stirbt auch Putins Ex-Heereschef plötzlich. Alle Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

In China haben sich nach internen Schätzungen in den ersten drei Dezemberwochen 248 Millionen Menschen mit Covid-19 infiziert. Ein Mitglied des Corona-Expertenrats erklärt, die Pandemie sei nach diesem Winter vorbei. Alle aktuellen News finden Sie im Corona-Ticker auf FOCUS online.

Der Krieg nimmt an Weihnachten keine Pause. Kiew hat russischen Truppen bei Bachmut nach eigenen Angaben „systematisch schwere Verluste“ zugefügt. Kurz nach U-Boot-Direktor stirbt auch Putins Ex-Heereschef plötzlich. Alle Neuigkeiten zum Ukraine-Krieg finden Sie im Newsticker.

Erneut gab es Explosionen auf einem russischen Luftwaffenstützpunkt. Dabei sollen drei Menschen wegen ukrainischen Drohnenteilen gestorben sein. Putin sieht Russland trotz der wachsenden Spannungen mit dem Westen auf dem richtigen Kurs. Was heute Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Die russische Offensive in Bachmut wird stetig langsamer. Derweil sterben zehn Menschen nach russischen Angriffen auf die Stadt Cherson. Selenskyj spricht seinem Volk zu Weihnachten Mut aus. Was heute Nacht im Krieg gegen die Ukraine passiert ist.

Eine Corona-Welle überrollt China. Nach dem Ende der Null-Covid-Strategie explodieren dort die Infektionszahlen. Dominierend ist die Omikron-Variante BF.7 – die mittlerweile auch in Deutschland aufgetaucht ist. Wie gefährlich sie ist.

Die Deutschen haben in "rauen Zeiten" viel geleistet, so der Bundespräsident in seiner Weihnachtsansprache. Das mache Mut – auch für das kommende Jahr.

Mitmenschlichkeit und Zusammenhalt angesichts des Ukraine-Kriegs sind die Kernpunkte der Weihnachtsansprache von Bundespräsident Steinmeier. Auch wenn Frieden noch nicht greifbar sei, gebe es Anlass für Zuversicht.

»In diesem Jahr ist wohl unser sehnlichster Wunsch, dass Friede herrscht«, sagt Frank-Walter Steinmeier in seiner Weihnachtsansprache. Bis dahin ruft der Bundespräsident zu weiterer Hilfe für die Ukraine auf.

Beim Besuch einer Rüstungsfabrik schaute sich der russische Präsident Wladimir Putin ein Panzerfahrzeug sehr genau an. Das allerdings wirkte eher einstudiert.

Die USA leiden kurz vor Weihnachten unter einer extremen Kältewelle. Der plötzliche Temperatursturz sorgt für Verkehrschaos und legt Flughäfen lahm. An der mexikanischen Grenze überraschte er viele Migranten.